Fr. 192.00

Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diskursanalytische Arbeiten gehören in jüngerer Zeit zu den wichtigsten Impulsen in der gesellschafts- und wissensorientierten Linguistik. Der Diskurs als transtextuelle Einheit des Sprachsystems und/oder des Sprachgebrauchs ist ein integratives Konzept in zahlreichen neueren sprachwissenschaftlichen Untersuchungen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, die etwa als semantisch-kognitive, pragmatische oder gesellschaftsbezogene Diskurslinguistik begründet sind. Zwei Ausprägungen der Diskurslinguistik werden häufig gegenübergestellt: kritische und deskriptive Diskursanalyse. Geht es den deskriptiven Ansätzen zumeist um eine Rekonstruktion mentalitätsgeschichtlicher Bedeutungen und die Freilegung gesellschaftsrelevanter Themen in öffentlichen Debatten, so analysieren kritische Arbeiten den historisch veränderlichen Zusammenhang von Sprache und Macht mit Blick auf hegemoniale und antihegemoniale Positionierungen im Diskurs. Der Band hinterfragt die Betonung des Gegensatzes zwischen deskriptiven und kritischen Ansätzen in der Diskurslinguistik - zumal in Anbetracht der wirklichkeitskonstituierenden Funktion von Sprache, die für beide Zugänge zentral ist -, und reflektiert Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen so genannter deskriptiver und kritischer Diskursanalyse. Die Pole von Deskription und Kritik werden dabei im Spannungsfeld aktueller diskurslinguistischer Diskussionen dargestellt. Eine Entgegensetzung von deskriptiver und kritischer Diskurslinguistik erweist sich als wenig sachbezogen, vielmehr als strategisch motiviert. Es handelt sich um theoretisch oder politisch-programmatisch postulierte Differenzen, die mit dem Pluralismus diskurslinguistischer Theorien, Methoden und Anwendungen kontrastieren, der de facto eher Mischformen von Deskription und Kritik hervorbringt. Zu den Zielen des Bandes gehört es, diese Polarisierung kritisch zu beschreiben und - wo möglich - aufzulösen.

A propos de l'auteur

Dr. Martin Reisigl ist Assistenzprofessor für Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik an der Universität Bern.

Ingo H. Warnke, Universität Bern, Schweiz.

Détails du produit

Collaboration Ingo H Warnke (Editeur), Ulrike H. Meinhof (Editeur), Ulrike Hanna Meinhof (Editeur), Marti Reisigl (Editeur), Martin Reisigl (Editeur), Ingo H Warnke (Editeur), Ingo H. Warnke (Editeur)
Edition Akademie Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783050058436
ISBN 978-3-0-5005843-6
Pages 432
Dimensions 174 mm x 35 mm x 246 mm
Poids 888 g
Illustrations 20 b/w ill., 14 b/w tbl.
Thèmes Diskursmuster
Diskursmuster - Discourse Patterns
Diskursmuster / Discourse Patterns
ISSN
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature

Literaturwissenschaft, Semantik, Historische und vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaft, Semantik, Diskursanalyse, Stilistik, Linguistik, Sprache, allgemein und Nachschlagewerke, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General, Bedeutung (semantisch) / Bedeutungslehre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.