Fr. 59.50

Niere und Ableitende Harnwege

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Lernen mit dem Blick aufs Ganze
Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.
Lernen Sie ein Organsystem doch einfach "am Stück": von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.
Niere und Ableitende Harnwege ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Niere und ableitende Harnwege werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.
Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der nephrologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.
Lernen im Modul - Rundum-Sorglos durch die Organsysteme

Table des matières

1. Grundlagen.- 2. Nephrologische Diagnostik.- 3. Epidemiologie der chronischen Niereninsuffizienz.- 4. Akutes Nierenversagen.- 5. Chronische Niereninsuffizienz und Begleiterkrankungen.- 6. Nierenersatzverfahren.- 7. Nierenransplantation.- 8. Glomerulonephritiden.- 9. Akute und chronische interstitielle Nephritis.- 10. Diabetische Nephropathie.- 11. Hypertensive Nephropathie.- 12. Hepatorenales Syndrom.- 13. Nierenbeteiligung bei onkologischen Erkrankungen.- 14. Thrombotische Mikroangiopathien.- 15. Infektionen der ableitenden Harnwege.- 16. Erbliche Nierenerkrankungen.- 17. Fehlbildungen der Niere und ableitenden Harnwege.- 18. Vesikoureterale Refluxerkrankung.- 19. Maligne Neubildungen der ableitenden Harnwege.- 20. Lower urinary tract symptoms.- 21. Niereninfarkt und Nierenvenenthrombose.- 22. Sekundäre Hypertonie.- 23. Notfälle.- 24. Folgen diagnostischer Interventionen bei Niereninsuffizienz.- Anhang: Pharmakotherapie

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Christoph Wanner ist Leiter der Abteilung Nephrologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Würzburg.

PD Dr. med. Jan Steffel, Klinik für Kardiologie, Herz-Kreislauf-Zentrum, Universitätsspital Zürich.

Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, Klinik für Kardiologie, Herz-Kreislauf-Zentrum, Universitätsspital Zürich.

Résumé

Lernen mit dem Blick aufs Ganze
Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.
Lernen Sie ein Organsystem doch einfach „am Stück“: von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.
Niere und Ableitende Harnwege ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Niere und ableitende Harnwege werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.
Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der nephrologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.
Lernen im Modul – Rundum-Sorglos durch die Organsysteme

Texte suppl.



“... ganz besonders für Studenten und Assistenzärzte ... Auch Ärzten in der Weiterbildung sowie erfahrenen Fachärzte kann das Buch als Nachschlagewerk ein Nützlicher Begleiter sein. ...Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Nierenkrankheiten in einfacher und verständlicher Darstellung. Mersätze, Tabellen und grafische Abbildungen sind besonders hilfreich um Erlerntes zu wiederholen oder sich einen Überblick zu verschaffen ...“ (in: medproduction blog, blog.medproduction.de, 31. August 2015)

“... eignet sich dieses Buch sehr gut für eine Famulatur oder ein KPJ-Modul auf der Nephrologie. Es beinhaltet alle wichtigen Informationen für die klinischen Alltag ... ist es sehr paxibezogen und voller hilfreicher Informationen ...“ (Jannik Stühmeier, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell.at, 12. März 2015)

“… Das Werk ist speziell für Medizinstudenten geschrieben, aber auch Ärzte in der Weiterbildung könnenes als Repetitorium verwenden. ... Der Lehrtext ist bis auf einige Aufzählungen als Fließtext geschrieben, gut verständlich und nachvollziehbar. Außerdem wird immer wieder ein Bezug zur Praxis hergestellt ...“ (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 30. Januar 2015)
“... Durch dieses Buch werden die Lerninhalte so miteinander verknüpft, dass man altes Wissen reaktivieren kann und dann neues Wissen darauf aufbaut. Insgesamt kann man den Inhalt nicht nur zum Erlernen der Inneren Medizin nutzen, sondern auch für die kleineren Fächer im Bereich der Nephrologie, wie z.B. Pathologie” (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 24. Januar 2015)

Commentaire



"... ganz besonders für Studenten und Assistenzärzte ... Auch Ärzten in der Weiterbildung sowie erfahrenen Fachärzte kann das Buch als Nachschlagewerk ein Nützlicher Begleiter sein. ...Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Nierenkrankheiten in einfacher und verständlicher Darstellung. Mersätze, Tabellen und grafische Abbildungen sind besonders hilfreich um Erlerntes zu wiederholen oder sich einen Überblick zu verschaffen ..." (in: medproduction blog, blog.medproduction.de, 31. August 2015)

"... eignet sich dieses Buch sehr gut für eine Famulatur oder ein KPJ-Modul auf der Nephrologie. Es beinhaltet alle wichtigen Informationen für die klinischen Alltag ... ist es sehr paxibezogen und voller hilfreicher Informationen ..." (Jannik Stühmeier, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell.at, 12. März 2015)

"... Das Werk ist speziell für Medizinstudenten geschrieben, aber auch Ärzte in der Weiterbildung könnenes als Repetitorium verwenden. ... Der Lehrtext ist bis auf einige Aufzählungen als Fließtext geschrieben, gut verständlich und nachvollziehbar. Außerdem wird immer wieder ein Bezug zur Praxis hergestellt ..." (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 30. Januar 2015)
"... Durch dieses Buch werden die Lerninhalte so miteinander verknüpft, dass man altes Wissen reaktivieren kann und dann neues Wissen darauf aufbaut. Insgesamt kann man den Inhalt nicht nur zum Erlernen der Inneren Medizin nutzen, sondern auch für die kleineren Fächer im Bereich der Nephrologie, wie z.B. Pathologie" (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 24. Januar 2015)

Détails du produit

Auteurs Segerer, Katj Segerer, Katja Segerer, WANNE, Christoph Wanner
Collaboration Luescher (Editeur), Luescher (Editeur), Thomas Luescher (Editeur), Lüsche (Editeur), Lüscher (Editeur), Thomas Lüscher (Editeur), Steffe (Editeur), Ja Steffel (Editeur), Jan Steffel (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.02.2014
 
EAN 9783642282355
ISBN 978-3-642-28235-5
Pages 203
Dimensions 170 mm x 240 mm x 11 mm
Poids 440 g
Illustrations XV, 203 S. 104 Abb.
Thèmes Springer-Lehrbuch
Module Innere Medizin
Springer-Lehrbuch
Module Innere Medizin
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

A, Medicine, INTERNAL MEDICINE, Nephrology, Harnwege;Lernmodul;Nephrologie;Niere

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.