En savoir plus
Der Weg zum J2EE-Profi
J2EE basiert auf der Sprache Java - aber die Sprache allein ist nicht alles. Thomas Stark bringt seine langjährige Erfahrung mit J2EE in dieses Buch ein und zeigt Ihnen, wie Sie zum J2EE-Profi werden. Alle wichtigen Bereiche, wie JSP, Servlets, Taglibs, JNDI, EJB oder JMS werden besprochen. Zahlreiche Hintergrundinformationen, Tipps, Tricks und Kniffe machen dieses Buch zum unverzichtbaren Arbeitsbuch des J2EE-Entwicklers. Der effiziente Weg zum J2EE-Profi
J2EE ist der "große Bruder" der Java Standard Edition und besitzt fast die gleiche Popularität wie die zugrunde liegende Programmiersprache, allerdings im Bereich Netzwerke und Internet.
Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie effiziente und skalierbare J2EE-Applikationen erstellen. Sie profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung des Autors, der zusätzlich zahlreiche Hintergrundinformationen einfließen lässt, die vorhandenes Wissen vertiefen und Zusammenhänge deutlich machen. Alle relevanten Themen werden erläutert, angefangen bei Servlets und Taglibs über das Struts-Framework hin zu JDNI, JDO und XML. Tipps aus der Praxis runden das Buch ab und machen es zum idealen Lehrwerk für ambitionierte Ein- und Umsteiger.
Aus dem Inhalt:
Servlets und Taglibs
Struts
JNDI
Enterprise Java Beans (EJB)
XML (DOM, SAX, XSL) Auf der CD:
Auf der CD finden Sie alle Beispiele aus dem Buch, den Applikationsserver JBoss sowie die freie Entwicklungsumgebung Eclipse.
Der Autor:
Thomas Stark beschäftigt sich schon seit Studienbeginn mit J2EE. Seit Jahren ist er ausschließlich in diesem Bereich unterwegs und besitzt einen enormen fundus an Fachwissen, den er über Schulungen und Artikel weitergibt.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Servlets und Taglibs
Struts
JNDI
Enterprise Java Beans (EJB)
XML (DOM, SAX, XSL)
Auf der CD:
Auf der CD finden Sie alle Beispiele aus dem Buch, den Applikationsserver JBoss sowie die freie Entwicklungsumgebung Eclipse
A propos de l'auteur
Dipl.-Ing. Thomas Stark studierte Technische Informatik in Berlin und arbeitet als freiberuflicher Softwarearchitekt und Coach im Banken- und Telekommunikationsumfeld. Bereits früh im Studium begeisterte er sich für Java EE als leistungsfähige Plattform verteilter Javaanwendungen.