Fr. 71.00

Bankenintermediation und Verbriefung - Neue Chancen und Risiken für Kreditinstitute durch Asset Backed Securities?. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Neben einem ausführlichen Überblick über die Konstruktionselemente der Asset-Backed-Securities-Finanzierung mit ihrer Vielzahl beteiligter Parteien und ihren Entwicklungslinien in den USA und Europa erörtert der Autor erstmals die möglicherweise weitreichenden Folgen auch für deutsche Kreditinstitute.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Renaissance der Theorie der Finanzintermediation.- 1.2 Verbriefung, Disintermediation - und Asset Backed Securities (ABS).- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung vor dem Hintergrund des Stands der Forschung.- 2 Erklärungsansätze der Bankenintermediation.- 2.1 Traditionelle Erklärungsversuche der Bankenintermediation und die Impulse der neueren Theorie der Unternehmung.- 2.2 Intermediation zur Einsparung von Transaktionskosten.- 2.3 Intermediation zur Lösung von Informationsproblemen auf Finanzmärkten.- 2.4 Zusammenfassende Überlegungen zur Erklärung der Bankenintermediation 46.- 3 Ursachen und Erscheinungsformen Einer Rückläufigen Bankenintermediation.- 3.1 Stufenmodelle der (Dis-) Intermediation.- 3.2 Disintermediation der ersten Stufe: Securitization und Einschränkung der Bankenintermediation.- 3.3 Disintermediation der zweiten Stufe: Bedeutungsverlust auch des Investment Banking?.- 3.4 Zwischenfazit zum Einfluß der Securitization auf die Bankenintermediation.- 4 Analyse der Strukturen und Entwicklungslinien der ABS-Finanzierung.- 4.1 Grundidee und Definition der Finanzierung über Asset Backed Securities.- 4.2 Entstehungsgründe und Entwicklungsstadien der ABS-Finanzierung.- 4.3 Konstruktionselemente von ABS-Finanzierungen in den USA.- 4.4 Beispiele einer Verbriefung von Nonmortgages.- 4.5 Beispiel einer Verbriefung von Mortgages: Die Mortgage PassThrough Certificates Series 1986-Q-Emission der Citibank.- 4.6 Entwicklung und Stand der ABS-Finanzierung außerhalb der USA.- 4.7 Konfrontation der ABS-Finanzierung mit verwandten Finanzierungsinstrumenten.- 4.8 Zwischenfazit zur Einlagerung der ABS-Finanzierung in den Disintermediationsprozeß.- 5 Chancen und Risiken Deutscher Kreditinstitute aus Einer Beteiligung an derABS-Finanzierung.- 5.1 Die verschiedenen Rollen von Kreditinstituten in ABS-Finanzierungen im Überblick.- 5.2 Zu den Rahmenbedingungen für ABS-Finanzierungen in Deutschland.- 5.3 Die Verbriefung eigener Forderungen durch ein Kreditinstitut.- 5.4 Die ABS-Finanzierung als neue Dienstleistung im Banksortiment.- 5.5 Zusammenfassende Betrachtung der Rollen von Kreditinstituten in ABS-Finanzierungen.- 6 Diskussion der Bankaufsichtsrechtlichen Behandlung von ABS-Finanzierungen.- 6.1 Die Entwicklung der aufsichtsrechtlichen Vorschriften im internationalen Vergleich.- 6.2 Prüfung möglicher Anknüpfungspunkte für eine aufsichtsrechtliche Regelung der Verbriefung eigener Forderungen im deutschen Kreditwesengesetz.- 6.3 Eigenkapitalanforderungen an Kreditinstitute als Sicherungsgeber und Investoren.- 6.4 Zusammenfassende Überlegungen zur ABS-Finanzierung aus aufsichtsrechtlicher Sicht.- 7 Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Stephan Paul ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bochum.

Détails du produit

Auteurs Stephan Paul
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1994
 
EAN 9783409134989
ISBN 978-3-409-13498-9
Pages 442
Poids 856 g
Illustrations XXI, 442 S. 24 Abb.
Thèmes Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft und Finanzwirtschaft
Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft und Finanzwirtschaft
Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.