Fr. 65.00

Praxis des EU-Rechts - Anwendung und Durchsetzung des Unionsrechts in der Bundesrepublik Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

So funktioniert Europarecht in Deutschland.In der anwaltlichen Praxiswird das Europarecht immer wichtiger. Dieses Werk widmet sich vor allem der innerstaatlichen Bedeutung des Unionsrechts. Es beschreibt anhand zahlreicher Beispielsfälle aus der aktuellen Rechtsprechung die konkreten Auswirkungen des Unionsrechts auf das Verwaltungsverfahren und den Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsrechtsprozess. Für alle wesentlichen Frageno Unionsrecht in der Praxiso Wozu verpflichtet das Unionsrecht?o Werk kann sich auf Unionsrecht berufen?o Wozu berechtigt das Unionsrecht?o Wie wehrt man sich gegen Unionsrechtsverstöße?Praktische Hinweise erleichtern die Arbeit im EU-Recht.Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen die Vertragsänderungen von Lissabon, die insbesondere die Ablösung des EG-Vertrags durch den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) bewirkt haben. Daneben wurden wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum Verhältnis des Europarechts zum nationalen Recht eingearbeitet sowie wichtige neue Entscheidungen des EuGH zur Grundrechtecharta.Der AutorDr. Ulrich Karpenstein ist als Rechtsanwalt in Berlin und Brüssel tätig. Er ist bereits als Autor einiger Standardwerke zum Europäischen Recht hervorgetreten.Leseprobe: www.beck-shop.de/9202677

Résumé

So funktioniert Europarecht in Deutschland.

In der anwaltlichen Praxis
wird das Europarecht immer wichtiger. Dieses Werk widmet sich vor allem der innerstaatlichen Bedeutung des Unionsrechts. Es beschreibt anhand zahlreicher Beispielsfälle aus der aktuellen Rechtsprechung die konkreten Auswirkungen des Unionsrechts auf das Verwaltungsverfahren und den Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsrechtsprozess.

Für alle wesentlichen Fragen
o Unionsrecht in der Praxis
o Wozu verpflichtet das Unionsrecht?
o Werk kann sich auf Unionsrecht berufen?
o Wozu berechtigt das Unionsrecht?
o Wie wehrt man sich gegen Unionsrechtsverstöße?
Praktische Hinweise erleichtern die Arbeit im EU-Recht.

Im Mittelpunkt der Neuauflage
stehen die Vertragsänderungen von Lissabon, die insbesondere die Ablösung des EG-Vertrags durch den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) bewirkt haben. Daneben wurden wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum Verhältnis des Europarechts zum nationalen Recht eingearbeitet sowie wichtige neue Entscheidungen des EuGH zur Grundrechtecharta.

Der Autor
Dr. Ulrich Karpenstein ist als Rechtsanwalt in Berlin und Brüssel tätig. Er ist bereits als Autor einiger Standardwerke zum Europäischen Recht hervorgetreten.

Leseprobe: www.beck-shop.de/9202677

Détails du produit

Auteurs Ulrich Karpenstein
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783406629860
ISBN 978-3-406-62986-0
Pages 185
Dimensions 161 mm x 241 mm x 17 mm
Poids 426 g
Thèmes NJW-Praxis
NJW Praxis
NJW-Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Europarecht, EU-Recht, Richtlinie, EuGH, Europarecht, W-RSW_Rabatt, EG-Recht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.