Fr. 48.00

Die Berner Nydeggbrücke - Geschichte einer bautechnischen Pionierleistung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Vor dem Baubeginn im Jahr 1840 tobt der Streit um den Standort und die Form der neuen Aarebrücke in Bern. Die Bauarbeiten selber verlaufen zäh. Die Aare überschwemmt die Baugruben, auf der Stadtseite fehlt der Fels für die Fundation, die Stützmauern reißen ein und die Kosten laufen davon. Vor allem dank dem genialen Bauunternehmer Karl Emanuel Müller werden alle Hürden gemeistert und die Nydeggbrücke kann 1844 sogar vorzeitig eingeweiht werden. Das Buch erzählt die dramatische Geschichte einer bautechnischen Pionierleistung, vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen in den Jahren vor der Gründung des schweizerischen Bundesstaats. Anschaulich geschrieben und mit zahlreichen einzigartigen Abbildungen sowie vertiefenden Fachbeiträgen, ist es ein Vergnügen für Bernerinnen und Berner, für Baufachleute und für alle, die die Geschichte hinter einem Monument erfahren wollen.

Résumé

Vor dem Baubeginn im Jahr 1840 tobt der Streit um den Standort und die Form der neuen Aarebrücke in Bern. Die Bauarbeiten selber verlaufen zäh. Die Aare überschwemmt die Baugruben, auf der Stadtseite fehlt der Fels für die Fundation, die Stützmauern reißen ein und die Kosten laufen davon. Vor allem dank dem genialen Bauunternehmer Karl Emanuel Müller werden alle Hürden gemeistert und die Nydeggbrücke kann 1844 sogar vorzeitig eingeweiht werden.
Das Buch erzählt die dramatische Geschichte einer bautechnischen Pionierleistung, vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen in den Jahren vor der Gründung des schweizerischen Bundesstaats. Anschaulich geschrieben und mit zahlreichen einzigartigen Abbildungen sowie vertiefenden Fachbeiträgen, ist es ein Vergnügen für Bernerinnen und Berner, für Baufachleute und für alle, die die Geschichte hinter einem Monument erfahren wollen.

Détails du produit

Auteurs Urs Emch
Collaboration Basler & Hofmann West AG (Editeur), Urs Emch (Editeur)
Edition Haupt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2012
 
EAN 9783258077451
ISBN 978-3-258-07745-1
Pages 200
Dimensions 267 mm x 359 mm x 58 mm
Poids 976 g
Illustrations 112 Abb., 20 Fotografien
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Bern (Stadt) : Architektur, Brücke, Brückenbau, Swissness, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.