Fr. 27.50

36 melodische und leichte Etüden - op. 84. Viola.

Allemand · Partitions

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Charles Dancla (1817-1907) gilt als letzter großer Vertreter der französischen Violin-Schule. Er war Komponist, Sologeiger der Pariser Oper und Professor am Pariser Konservatorium und schrieb zahlreiche Unterrichtswerke für Violine, darunter seine bekannte dreibändige "Kleine Melodienschule". In besonderer Weise verstand er es, den Grundsatz "keine Musik ohne Technik, keine Technik ohne Musik" in seinen Unterrichtswerken zu verwirklichen. So auch in seinen hier erstmals in der Bearbeitung für Viola vorliegenden leichten, melodischen Etüden op. 84. Diese Etüden sind hervorragend geeignet für junge Anfänger nach dem zweiten Jahr, aber auch für erwachsene Spieler, Wiedereinsteiger oder Umsteiger. Sie eignen sich größtenteils als kleine Vortragsstücke und bieten eine ausgezeichnete Grundlage für jedes weiterführende Etüdenwerk oder Konzertstück.Jeder Etüde sind neue oder bearbeitete Übungen vorangestellt, die entweder gezielt spieltechnische Probleme wie Saitenwechsel, Spiccato, Martelé, Chromatik, Lagenwechsel, Oktaven oder Doppelgriffe behandeln oder aber das Tonmaterial der jeweiligen Etüde in komprimierter, spielerischer Form vorstellen.Wer Danclas etwas leichtere Original-Vorübungen bevorzugt, findet diese im Anhang.Ein kleines Lexikon der im Band vorkommenden musikalischen und technischen Begriffe soll vor allem die jungen Spieler ermuntern, sich deren Bedeutung genau zu erschließen.Schwierigkeitsgrad: 3

Résumé

Charles Dancla (1817-1907) gilt als letzter großer Vertreter der französischen Violin-Schule. Er war Komponist, Sologeiger der Pariser Oper und Professor am Pariser Konservatorium und schrieb zahlreiche Unterrichtswerke für Violine, darunter seine bekannte dreibändige „Kleine Melodienschule“. In besonderer Weise verstand er es, den Grundsatz „keine Musik ohne Technik, keine Technik ohne Musik“ in seinen Unterrichtswerken zu verwirklichen. So auch in seinen hier erstmals in der Bearbeitung für Viola vorliegenden leichten, melodischen Etüden op. 84. Diese Etüden sind hervorragend geeignet für junge Anfänger nach dem zweiten Jahr, aber auch für erwachsene Spieler, Wiedereinsteiger oder Umsteiger. Sie eignen sich größtenteils als kleine Vortragsstücke und bieten eine ausgezeichnete Grundlage für jedes weiterführende Etüdenwerk oder Konzertstück.
Jeder Etüde sind neue oder bearbeitete Übungen vorangestellt, die entweder gezielt spieltechnische Probleme wie Saitenwechsel, Spiccato, Martelé, Chromatik, Lagenwechsel, Oktaven oder Doppelgriffe behandeln oder aber das Tonmaterial der jeweiligen Etüde in komprimierter, spielerischer Form vorstellen.
Wer Danclas etwas leichtere Original-Vorübungen bevorzugt, findet diese im Anhang.
Ein kleines Lexikon der im Band vorkommenden musikalischen und technischen Begriffe soll vor allem die jungen Spieler ermuntern, sich deren Bedeutung genau zu erschließen.

Schwierigkeitsgrad: 3

Détails du produit

Auteurs Charles Dancla
Collaboration Müller-Runte (Editeur), Müller-Runte (Editeur), Juli Müller-Runte (Editeur), Julia Müller-Runte (Editeur), Marti Müller-Runte (Editeur), Martin Müller-Runte (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Partitions
Sortie 22.06.2012
 
EAN 9783795797928
ISBN 978-3-7957-9792-8
Pages 52
Poids 212 g
Thèmes Essential Exercises
Essential Exercises
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Übungsstücke, Studienwerke, Etüden

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.