épuisé

Bittere Pillen 2011-2013 - Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Über 15.000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika seriös bewertet. 5.000 neue Medikamente

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

"Die Bibel zur Verhinderung von Arzneimittelmissbrauch." Der SpiegelDer Klassiker, dem Sie vertrauen können - Gesamtauflage über 2,7 Millionen Exemplare. Mit 6.000 neuen Medikamenten - die überarbeitete Neuausgabe 2011_2013 bewertet seriös über 15.000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika.Dieses Buch ist kein Buch gegen Medikamente. Im Gegenteil. Durch die gezielte Beurteilung versteht es sich als Buch für den sinnvollen Gebrauch von Arzneimitteln - egal ob es sich um konventionelle oder alternative handelt. Immer wieder versucht die Pharmaindustrie, die Veröffentlichung der Bitteren Pillen zu verhindern. Ohne Erfolg! Seit Erscheinen der Erstausgabe im Jahr 1983 haben Verlag und Autoren rund 100 Klageandrohungen von Pharmakonzernen erhalten. Das Team von Bittere Pillen lässt sich nicht einschüchtern und macht weiter im Interesse der Patienten.Der Bestseller seit mehr als 25 Jahren

A propos de l'auteur

Kurt Langbein sorgt mit seinen engagierten und kritischen Fernsehbeiträgen immer wieder für Aufsehen. 2013 wurde er hierfür mit dem Axel-Corti-Preis ausgezeichnet und erhielt für seine TV-Dokumentation Wunder Heilung die Romy. Er gründete 2001 mit surfMED ein Gesundheitsportal für expertengeprüftes und unabhängiges Wissen zu medizinischen Fragen. Seit 1992 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Multimedia-Agentur Langbein & Partner Media. Von 1989 bis 1992 leitete Langbein das Ressort Inland beim Nachrichtenmagazin profil. Bereits in seiner Zeit als Redakteur für TV-Reportagen im ORF in den achtziger Jahren gelang es ihm mit seinen Dokumentationen auf kritische Themen aufmerksam zu machen. Kurt Langbein wurde 1953 in Budapest geboren und studierte Soziologie in Wien.§Er ist u.a. Autor der Bestseller Bittere Pillen und Weißbuch Heilung, in dem er sich als ehemaliger Krebspatient mit alternativen Heilungsmethoden und den menschlichen Selbstheilungskräften auseinandersetzt.

Dr. jur. Hans-Peter Martin, 1957 in Bregenz/Österreich geboren, ist seit 1986 "Spiegel"-Redakteur. Er ist Korrespondent in Südamerika, lebt aber in Wien.

Dr. phil. Hans Weiss, 1950 in Hittisau / Österreich geboren. Studium der Psychologie und Soziologie in Innsbruck, Wien, Cambridge und London. Freier Journalist und Buchautor in Wien. Reportagen und Berichte für Stern, Spiegel, ORF, ZEIT. Mehrere journalistische Preise.

Commentaire

"Alternativen aufzuzeigen, diesen Anspruch erfüllt der Ratgeber Bittere Pillen zweifellos am besten.", NDR

Détails du produit

Auteurs Kurt Lanbein, Kurt Langbein, Hans-Peter Martin, Hans Weiss
Collaboration Kurt Langbein (Editeur), Hans-Peter Martin (Editeur), Hans Weiss (Editeur)
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.04.2011
 
EAN 9783462043037
ISBN 978-3-462-04303-7
Pages 1104
Poids 950 g
Catégories Livres de conseils > Santé

Arzneimittel : Lexikon, Nachschlagewerk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.