En savoir plus
Der Jahresbestseller zum StGB
Zum Werk
Aktuell Aktuell und zuverlässig in der Darstellung, umfassend in der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, pragmatisch an der Strafrechtspraxis orientiert und doch dezidiert in seinen Stellungnahmen: Dieses Standardwerk bietet alles, was der Strafrechtspraktiker in seiner täglichen Arbeit braucht.
Vorteile auf einen Blick
- das Referenzwerk für alle Prozessbeteiligten
- jährliches Erscheinen: damit konkurrenzlos aktuell
- handlich und kompakt
Zielgruppe
Für Strafrichter, Strafverteidiger, Staatsanwälte, Studierende, Referendare, Polizeidienststellen.
A propos de l'auteur
Thomas Fischer, Bundesgerichtshof; Klaus Bernsmann, Ruhr-Universität Bochum.
Texte suppl.
Das Referenzwerk für alle Prozessbeteiligten Konkurrenzlos aktuell und zuverlässig, umfassend, pragmatisch und dezidiert. Der neue »Fischer« bietet dem Strafrechtspraktiker alles, was er für seine tägliche Arbeit braucht. Der Kommentar erscheint jährlich neu. Die 60. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand vom 1. November 2012. Eingearbeitet ist u.a. • das 45. Strafrechtsänderungsgesetz mit umfangreichen Änderungen der §§ 325 ff. StGB zu den Straftaten gegen die Umwelt • das Gesetz zur Stärkung der Pressefreiheit im Straf- und Strafprozessrecht mit einer Änderung des § 353 b StGB • das Gesetz zur Stärkung der Täterverantwortung mit der Regelung zur Teilnahme des Verwarnten an einem sozialen Trainingskurs gemäß § 59 a Abs. 2 Nr. 5 StGB • das Gesetzesvorhaben zur Strafbarkeit gewerbsmäßiger Suizidbeihilfe • die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 27.3.2012 zur Verfassungswidrigkeit des § 67 Abs. 4 StGB (Maßregelvollzug). Hinzu kommen Hunderte neuer Entscheidungen der vergangenen zwölf Monate, darunter zahlreiche Grundsatzentscheidungen.»
Pflichtlektüre bei der strafrechtlichen Arbeit. « in: Die Justiz 03/12, zur 59. Auflage 2012.