Fr. 84.00

Banksteuerung und Risikomanagement

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Bankstrategieplanung und die dafür notwendigen quantitativen Instrumente sind essentiell für die Gesamtbanksteuerung. Themen, die Implikationen auf das Kapital, Risiko und Rendite haben, werden hier umfassend und lückenlos dargestellt. Dazu gehört auch eine präzise Darstellung fortgeschrittener Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen. Unmittelbar implementierbare Konzepte und Daten, wie makroökonomische Szenarien für die Strategieplanung und das Stress Testing, detaillierte Szenarien für das Operationelle Risiko und fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko, werden verständlich präsentiert. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen wie die hochaktuellen Basel III-Regeln werden nicht nur in ihrer Auswirkung auf die Planung analysiert, sondern resultierende Handlungsweisen werden aufgezeigt und diskutiert. Abgerundet wird das vorliegende Buch durch spannende Hintergrundinformation aus der Praxis, internationale Beobachtungen und Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele.

Table des matières

1 Vorwort.- 2 Gliederung.- 3 Gesamtbanksteuerung .- 4 Regulatorisches und Volkswirtschaftliches Umfeld.- 5 Risikomodellierung und Kapital - Kreditrisiko/Kreditvergabe.- 6 Risikomodellierung und Kapital - Kreditrisiko Handel (EPE).- 7 Risikomodellierung und Kapital - Kreditrisiko Verbriefungen.- 8 Risikomodellierung und Kapital - Marktrisiko.- 9 Risikomodellierung und Kapital - Operationelles Risiko.- 10 Risikomodellierung - Asset Liability Management (ALM).- 11 Appendix.

A propos de l'auteur

Johannes Wernz hat als Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom Standort Zürich aus Banken in allen Fragen des Risikomanagements und in der Strategieplanung beraten. Für seine Mandanten hat er zahlreiche Methoden und Konzepte entwickelt und implementiert. Seine Beratung umfasste maßgebende Banken in Zürich, London und Frankfurt. Aktuell ist er im Risikomanagement einer führenden Bank tätig.

Résumé

Bankstrategieplanung und die dafür notwendigen quantitativen Instrumente sind essentiell für die Gesamtbanksteuerung. Themen, die Implikationen auf das Kapital, Risiko und Rendite haben, werden hier umfassend und lückenlos dargestellt. Dazu gehört auch eine präzise Darstellung fortgeschrittener Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen. Unmittelbar implementierbare Konzepte und Daten, wie makroökonomische Szenarien für die Strategieplanung und das Stress Testing, detaillierte Szenarien für das Operationelle Risiko und fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko, werden verständlich präsentiert. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen wie die hochaktuellen Basel III-Regeln werden nicht nur in ihrer Auswirkung auf die Planung analysiert, sondern resultierende Handlungsweisen werden aufgezeigt und diskutiert. Abgerundet wird das vorliegende Buch durch spannende Hintergrundinformation aus der Praxis, internationale Beobachtungen und Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele.

Texte suppl.

Aus den Rezensionen:

“... Das Buch ist für alle jene geeignet, welche sich einen raschen Überblick über die jüngsten regulatorischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung verschaffen möchten. Dabei wird sehr gut heraus gearbeitet, welchen erheblichen Einfluss die Risikomodellierung auf den regulatorischen Kapitalbedarf hat.“ (Friedrich Hoheneck, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 5, März 2014)

Commentaire

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch ist für alle jene geeignet, welche sich einen raschen Überblick über die jüngsten regulatorischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung verschaffen möchten. Dabei wird sehr gut heraus gearbeitet, welchen erheblichen Einfluss die Risikomodellierung auf den regulatorischen Kapitalbedarf hat." (Friedrich Hoheneck, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 5, März 2014)

Détails du produit

Auteurs Johannes Wernz
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2012
 
EAN 9783642305559
ISBN 978-3-642-30555-9
Pages 129
Dimensions 168 mm x 9 mm x 242 mm
Poids 262 g
Illustrations XV, 129 S. 71 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

B, optimieren, Finance, macroeconomics, Finance, general, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics, Monetary Economics

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.