épuisé

Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird.

A propos de l'auteur










Dr. phil. Günther Maihold, stv. Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin; gegenwärtig Inhaber des Wilhelm und Alexander v. Humboldt-Lehrstuhls an der UNAM und dem Colegio de México, Mexiko-Stadt Daniel Brombacher, M.A., Programm "Entwicklungsorientierte Drogenpolitik, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)", Eschborn/Ts.

Commentaire

Insgesamt schließt der Sammelband mit seiner Fokussierung auf die (beschränkte) Leistungsfähigkeit des lateinamerikanischen Staates und seine ambivalenten Beziehungen zur organisierten Kriminalität ohne Zweifel eine Forschungslücke. Er hebt sich wohltuend ab von manch anderer Veröffentlichung, die im Gefolge einer oft reißerisch aufgemachten Medienberichterstattung die komplexen Gewaltphänomene in Lateinamerika (und anderswo) monokausal verkürzt und der Versuchung populistischer Patentrezepte erliegt. Sowohl die konzeptionell weiterführende Einleitung wie auch die mehrheitlich theoretisch gehaltvollen und empirisch fundierten Einzelanalysen zu den verschiedenen Ausprägungsformen organisierter Kriminalität in Lateinamerika und ihrer innerstaatlichen und transnationalen Verflechtungen sind wichtige, weitere Forschungen anregende Beiträge zur nationalen und internationalen security governance - einer Thematik, die angesichts des transnationalen Charakters der untersuchten Gewaltphänomene auch über Lateinamerika hinaus von wachsender politischer und wissenschaftlicher Bedeutung ist. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2014 Europäische und lateinamerikanische PolitologInnen analysieren die Handlungschancen der Bekämpfung organisierter Kriminalität in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Neben der Drogenökonomie in Mexiko werden die Destabilisierung politischer Gemeinschaften durch Waffenimporte in Lateinamerika, Forstkriminalität, politische Wirkungen zwischen Kriminalitätsbekämpfung und Finanzmarktregulierung sowie die Facetten der Straflosigkeit in Lateinamerika durchleuchtet. Weitere Beiträge befassen sich mit dem Menschenschmuggel und Menschenhandel von Lateinamerika in die USA, Lösungsansätzen für grenzüberschreitende Sicherheitsprobleme, Polizeireformen in Mexiko und Brasilien sowie der internationalen Beteiligung an der Bekämpfung krimineller Netzwerke. Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) 9/2013 ... ein Spiegel der aktuellen Debatte in Lateinamerika. Andruck - Das Magazin für politische Literatur, Deutschlandfunk, 01.07.2013

Détails du produit

Collaboration Brombacher (Editeur), Brombacher (Editeur), Daniel Brombacher (Editeur), Günthe Maihold (Editeur), Günther Maihold (Editeur)
Edition Verlag Barbara Budrich
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2015
 
EAN 9783847400196
ISBN 978-3-8474-0019-6
Pages 398
Dimensions 150 mm x 210 mm x 15 mm
Poids 572 g
Illustrations m. graph. Darst.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.