Fr. 304.00

Geschichte der Welt: Geschichte der Welt Gesamtausgabe - Gesamtausgabe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

EIN ZEITGEMÄSSER BLICK AUF DIE WELTGESCHICHTE - HERAUSGEGEBEN VON ZWEI VORDENKERN DER NEUEN GLOBALGESCHICHTE

Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.

Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.

Die enthaltenen Bände:

  • Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600, Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke
  • Geteilte Welten 600 -1350, Bandherausgeber: Daniel G. König
  • Weltreiche und Weltmeere 1350 - 1750, Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard
  • Wege zur modernen Welt 1750 - 1870, Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel
  • Weltmärkte und Weltkriege 1870 - 1945, Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg
  • Die globalisierte Welt 1945 bis heute, Bandherausgeber: Akira Iriye

A propos de l'auteur

Akira Iriye war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Harvard Universität. 1988 war er Präsident der American Historical Association. Er ist Träger hoher amerikanischer und japanischer Auszeichnungen und hat zahlreiche Publikationen vor allem zur Geschichte der internationalen Beziehungen und zur Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.

Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet, 2014 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

Résumé

EIN ZEITGEMÄSSER BLICK AUF DIE WELTGESCHICHTE - HERAUSGEGEBEN VON ZWEI VORDENKERN DER NEUEN GLOBALGESCHICHTE

Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.

Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.

Die enthaltenen Bände:

  • Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600, Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke
  • Geteilte Welten 600 -1350, Bandherausgeber: Daniel G. König
  • Weltreiche und Weltmeere 1350 - 1750, Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard
  • Wege zur modernen Welt 1750 - 1870, Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel
  • Weltmärkte und Weltkriege 1870 - 1945, Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg
  • Die globalisierte Welt 1945 bis heute, Bandherausgeber: Akira Iriye

Texte suppl.

„Ein wichtiges Fundament, unsere gegenwärtige Welt historisch in differenzierter Weise zu verorten.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Eckert

Commentaire

"Ein wichtiges Fundament, unsere gegenwärtige Welt historisch in differenzierter Weise zu verorten."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Eckert

Détails du produit

Collaboration Akira Iriye (Editeur), Jürgen Osterhammel (Editeur)
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783406641008
ISBN 978-3-406-64100-8
Pages 6375
Dimensions 250 mm x 240 mm x 430 mm
Poids 10108 g
Illustrations Mit Abb.
Séries Geschichte der Welt
Geschichte der Welt
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Weltgeschichte, Globalisierung, Geschichte, Kultur, Politik, Wechselwirkung, Historiografie, S-Rabatt, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.