Fr. 8.90

Wieland zum Vergnügen - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In der Reihe "Zum Vergnügen" zeigen sich berühmte Dichter und Denker in Aphorismen, Briefen und Werkausschnitten von einer neuen Seite: unterhaltsam, pointiert, brillant.

Table des matières

Vorwort

I »Eine unendliche Menge Papier übersudelt«
Das mühselige Geschäft des Schriftstellers
II »O! Mein Freund! ich liebte damals einen Engel«
Frauen
III »Ich bin nicht mehr der, der ich war ...«
Umwälzendes
IV »Ein Busen reizt, der jugendlich gebläht ...«
Verführerisches
V »Wie können Verse mit Akten sich vertragen?«
Broterwerb
VI »... dass das Leben einer Schifffahrt gleicht«
Weisheiten
VII »Man muss ein Tor oder ein Bösewicht sein, um nach dem Geschmack der Welt zu sein«
Unerfreuliches
VIII »Die Kunst, glücklich zu leben«
Lebensaufgaben
IX »Das Leben ist so kurz, und dessen, was wir zu tun haben, so viel!«
Tatendrang
X »Vom Vers- und Reim-Teufel besessen«
Dichterhandwerk
XI »Die Regierungskunst«
Politik
XII »Es ist mit der Philosophie, denke ich, wie mit den Nasen«
Nach-Denkliches
XIII »Der Mensch ist eigentlich zur Freude geschaffen«
Vom Glücklichsein
XIV »Ich bin von Natur launisch oder humoristisch«
Widrigkeiten
XV »Häusliche Glückseligkeit«
Kinder und Familie
XVI »Heiteres Land- und Gartenleben«
Rückzugsmöglichkeiten
XVII »Das Bewusstsein eines wohlgeführten Lebens«
Rück- und Ausblick
XVIII Schluss

Textnachweise
Verzeichnis der Abbildungen

A propos de l'auteur

Christoph Martin Wieland (1733-1813) stammte aus einer Pfarrersfamilie in Oberholzheim bei Biberach. Er studierte Philosophie in Erfurt, wo er 1769 auf den Lehrstuhl berufen wurde. 1772 wurde er Prinzenerzieher am Weimarer Hof. Er begründete den modernen deutschen Roman und übersetzte Shakespeare und Autoren der Antike. Der elegante, phantasievolle Aufklärer und pointierte Satiriker steht zu Unrecht im Schatten seiner Zeitgenossen Schiller und Goethe.

Résumé

In der Reihe »Zum Vergnügen« zeigen sich berühmte Dichter und Denker in Aphorismen, Briefen und Werkausschnitten von einer neuen Seite: unterhaltsam, pointiert, brillant.

Détails du produit

Auteurs Christoph M. Wieland, Christoph Martin Wieland
Collaboration Ego Freitag (Editeur), Egon Freitag (Editeur)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2012
 
EAN 9783150189320
ISBN 978-3-15-018932-0
Pages 191
Dimensions 96 mm x 11 mm x 147 mm
Poids 104 g
Illustrations 9 Abb.
Thèmes Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Littérature > Anthologies diverses

Literatur, Wieland, Christoph M., Deutsche Literatur, Weltliteratur, Prosa, gelb, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, entdecken, Literatur Klassiker, Aufklärung/Empfindsamkeit, Deutsch-Unterricht, Reclams Universal Bibliothek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.