Fr. 57.50

Madame Bovary - Sitten in der Provinz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Emma Bovary ist eine der faszinierendsten Frauen der Weltliteratur. Sie lebt in der Provinz und träumt von großer Leidenschaft, großer Liebe und großem Leben. Gelangweilt von ihrer Ehe mit dem Landarzt Charles, sucht sie die ersehnten Erregungen bald im Ehebruch, doch sie scheitert an ihrem Verlangen und ihrer Umwelt. Als das Buch 1857 in Frankreich erschien, wurde Flaubert wegen "Unmoral" der Prozess gemacht. Zugleich begann "Madame Bovarys" Ruhm als der vollkommenste Roman der Geschichte und Gründungsroman der literarischen Moderne. Elisabeth Edl hat eine Neuübersetzung geschaffen, die zeigt, worin Flauberts unvergleichliche Modernität liegt.

A propos de l'auteur

Gustave Flaubert, geb. 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen, besuchte zuerst die Schulen in seiner (durch 'Madame Bovary' berühmt gewordenen) Vaterstadt, studierte eher lust- und erfolglos die Rechte in Paris und musste sich dann aufgrund eines rätselhaften Nervenleidens aus jeder Berufstätigkeit zurückziehen. Er lebte in strenger schriftstellerischer Askese in Rouen, unternahm immer wieder Reisen in Europa, nach Nordafrika und dem Nahen Osten und starb 1880 im Alter von 59 Jahren. Flaubert war unerbittliche Präzision in der Kunst wichtiger als überhitzte Inspiration und das Suchen nach bisher unbeschriebenen Aspekten der Wirklichkeit wesentlicher als romantische Gefühlsdarstellung. Diese strenge Forderung setzte er in 'Madame Bovary' in revolutionärer Weise um, doch vorher hatte es in seinem Leben eine Epoche gegeben, die in ihrer anarchischen Heftigkeit ihresgleichen sucht.§Flaubert verspottete seine Zeitgenossen und setzte ihnen mit unübertroffener sprachlicher Schärfe zu. Bereits sein erstes gedrucktes Werk, Madame Bovary, rief ebensoviel Hass wie Bewunderung hervor und sicherte ihm einen Ehrenplatz in der ewigen Bibliothek der Weltliteratur. Flaubert forderte zeitlebens die Lesegewohnheiten seines Publikums heraus und lehrte es, sich von der Vorliebe für das Gewöhnliche frei zu machen. Diese Art der literarischen Umerziehung begeistert auch heutige Leser durch ihre kompromisslose Originalität.

Elisabeth Edl, 1956 in der Steiermark geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie wurde mit dem Petrarca-Übersetzer-Preis, dem Johann-Heinrich-Voß-Preis und 2006 mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den Romain-Rolland-Preis für deutsch-französische Literaturübersetzungen.

Commentaire

"Virtuos ist alles an Flauberts Klassiker: Dramaturgie, Wortspiele, Stil - ein Buch, das man mit jedem Lesen neu entdeckt." Peter Twiehaus, ZDF Morgenamagazin, 04.05.20 "In diese Frau verliebte sich die ganze Welt. ... Wir gleichen Emma Bovary in so vielem. Ihre Unzufriedenheit ist unsere Unzufriedenheit. Wer hat noch nie gedacht, ob das denn wirklich alles gewesen sein kann?" Denis Scheck, Die Welt, 15.05.17 "Eine wunderschöne, wunderbar lesbare Übersetzung. Und ein Buch, das frühere Ausgaben sichtlich überragt." Klaus Bellin, Lesart 3/12 "Es gibt viele Ehebruchsgeschichten in der Literatur ... aber nur wenige sind über Zeiten und Moden hinweg populär geblieben, und noch weniger haben die Fantasie der Leser(innen) so anhaltend beschäftigt wie Emma Bovary." Stefana Sabin, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 28.10.12 "Elisabeth Edl ist eine Meisterin ihres Fachs... Dank der neuen ,Madame Bovary' wird Flaubert erstmals auch auf Deutsch als Sprachkünstler erlebbar." Edi Zollinger, Neue Zürcher Zeitung, 31.10.12 "Mit der großartigen Übersetzung von Flauberts ,Madame Bovary' wird ein Meisterwerk neu entdeckt. ... Was einen bis heute bei jeder Lektüre jubeln und frösteln lässt, ist Flauberts Stil. Er ist vollkommen in der Schönheit, der Genauigkeit und der klischeefreien Wahrheit." Andreas Isenschmid, Die Zeit, 06.12.12 "Ein Prachtstück von einem Klassiker." Brigitte, 28.11.12 "Elisabeth Edl findet in ihrer Übersetzung einen Ton, der Flauberts beißende Ironie, die manchmal grob, dann wieder sehr versteckt sein kann, überzeugend trifft." Georg M. Oswald, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. 12.12 "Eine der aufwendigen und leserfreundlichen Klassikereditionen des Hanser Verlags." Die Welt, 05.01.13

Détails du produit

Auteurs Gustave Flaubert
Collaboration Elisabet Edl (Editeur), Elisabeth Edl (Editeur), Elisabeth Edl (Traduction)
Edition Hanser
 
Titre original Madame Bovary
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2012
 
EAN 9783446239944
ISBN 978-3-446-23994-4
Pages 758
Dimensions 118 mm x 216 mm x 22 mm
Poids 460 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Frau, Liebe, Moral, Skandal, Illusion, Realismus, Französische Literatur, Frankreich, Provinz, Klassiker, Liebesgeschichten, Sehnsucht, verlieben, entspannen, Neuübersetzung, Flaubert, Ehebruch, Emma Bovary

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.