Fr. 17.50

Geschichte der Abderiten. Studienausgabe - Wieland, Christoph Martin - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19004

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Abdera ist überall: Die Geschichte der Stadtgesellschaft, die sich in Borniertheit und kleinkarierter Interessenpolitik mit juristischer und politischer Perfidie selbst zerlegt, ist natürlich nicht nur eine belanglose, wenngleich äußerst witzige Narretei, sondern "eine der wahrsten und zuverlässigsten", ein getreuer Spiegel, den Nachkommen der alten Deutschen vorgehalten von einem Autor in satirischer Hochform.

Table des matières

Geschichte der Abderiten

Erster Theil
Vorbericht
Erstes Buch - Demokritus unter den Abderiten
Zweytes Buch - Hippokrates in Abdera
Drittes Buch - Euripides unter den Abderiten

Zweyter Theil
Viertes Buch - Der Proceß um des Esels Schatten
Fünftes Buch - Die Frösche der Latona
Der Schlüssel zur Abderitengeschichte

Varianten, Ergänzungen
Aus dem »Vorbericht des Verfassers« (Januar 1774)
»Die Abderiten. Zweyter Theil«. Einleitung (Juli 1774)
»Die Abderiten. An den Leser« (Juli 1778)
»ONOCKIAMAXIA«. Einleitung zum späteren vierten Buch (Januar 1779)
»Das letzte Kapitel der Abderiten« (August 1780)
»Nachschrift des Herausgebers« (September 1780)
»Auszug aus einem Schreiben an einen Freund in D***« (September 1778)

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort

A propos de l'auteur

Christoph Martin Wieland (1733-1813) stammte aus einer Pfarrersfamilie in Oberholzheim bei Biberach. Er studierte Philosophie in Erfurt, wo er 1769 auf den Lehrstuhl berufen wurde. 1772 wurde er Prinzenerzieher am Weimarer Hof. Er begründete den modernen deutschen Roman und übersetzte Shakespeare und Autoren der Antike. Der elegante, phantasievolle Aufklärer und pointierte Satiriker steht zu Unrecht im Schatten seiner Zeitgenossen Schiller und Goethe.

Volker Meid, geboren 1940, lehrte von 1970 bis 1982 als Professor für deutsche Literatur an der University of Massachusetts in Amherst/USA. Seither arbeitet er als freier wissenschaftlicher Schriftsteller; er ist Autor zahlreicher Studien und Monografien zur Literatur der frühen Neuzeit.

Résumé

Abdera ist überall: Die Geschichte der Stadtgesellschaft, die sich in Borniertheit und kleinkarierter Interessenpolitik mit juristischer und politischer Perfidie selbst zerlegt, ist natürlich nicht nur eine belanglose, wenngleich äußerst witzige Narretei, sondern »eine der wahrsten und zuverlässigsten«, ein getreuer Spiegel, den Nachkommen der alten Deutschen vorgehalten von einem Autor in satirischer Hochform.

Détails du produit

Auteurs Christoph M Wieland, Christoph M. Wieland, Christoph Martin Wieland
Collaboration Volke Meid (Editeur), Volker Meid (Editeur)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2012
 
EAN 9783150190043
ISBN 978-3-15-019004-3
Pages 528
Dimensions 97 mm x 25 mm x 148 mm
Poids 214 g
Thèmes Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Literatur, Deutsche Literatur, Weltliteratur, Prosa, Klassenlektüre, Schullektüre, Literatur Klassiker, Aufklärung/Empfindsamkeit, Deutsch-Unterricht, Reclams Universal Bibliothek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.