Fr. 72.00

Grundzüge der physiologischen Chemie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Verfasser kennt aus langjahriger Lehrtatigkeit die Schwie rigkeiten des Anfangers, sich in das immer umfangreicher werdende Gebiet der physiologischen Chemie .einzuarbeiten. Unter diesem Aspekt ist das vorliegende Heidelberger Taschenbuch konzipiert worden, das in kurzer Form die wich tigsten Aspekte der physiologischen Chemie behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schilderung des Zellstoffwech sels mit Substratabbau, Energiestoffwechsel und Biosynthesen sowie dem Stoffwechsel wichtiger Gewebe und der hormonel len Stoffwechseikontrolle. Ais Ergiiozung dienen Kapitel iiber Struktur und Funktion von Proteinen und Enzymen. Die Darstellung beschrankt sich auf die fUr das Verstandnis wesent lichen Tatsachen und beriicksichtigt den laut Gegenstandskata log fUr die arztliche Vorpriifung geforderten Stoff. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Stoffwechsel des tierischen Organismus. Es ist aus diesem Grund besonders fUr Studenten der Medizin und Zahnmedizin, daneben aber auch fUr Biologen, Chemiker und Pharmazeuten gedacht. Es solI den Lesern den Einstieg in die physiologische Chemie vermit teln, das Arbeiten mit umfangreicheren Lehrbiichern erleich tern und schlieBlich als Hilfe bei der Examensvorbereitung dienen.

Table des matières

1 Die Bauteile des tierischen Organismus.- Das Prinzip des Aufbaus lebender Organismen aus einfachen Bauteilen.- Die am Aufbau der subzellulären Organellen beteiligten Verbindungen.- Die Entstehung der monomeren Bauteile tierischer Zellen.- 2 Aminosäuren und Proteine.- Aminosäuren.- Polymere von Aminosäuren: Peptide und Proteine.- Trennungs- und Nachweismethoden von Peptiden und Proteinen.- 3 Die Biokatalyse.- Proteine als Katalysatoren.- Enzymkinetik.- Die Regulation der Enzymaktivität.- Der molekulare Mechanismus der Enzymkatalyse.- 4 Der Abbau der Kohlenhydrate.- Die chemische Natur der Kohlenhydrate.- Der Abbau von Glucose zu Lactat: Die Glykolyse.- Der Abbau von Glucose im Pentosephosphatweg.- Der Abbau von Fructose und Galactose.- 5 Der Citratcyclus und die biologische Oxidation.- Der Citratcyclus.- Atmungskette und oxidative Phosphorylierung.- An Redoxreaktionen beteiligte Enzyme.- 6 Der Abbau von Fett.- Klassifizierung der Fette.- Der Abbau der Triacylglycerine.- Die ß-Oxidation der Fettsäuren.- Stoffwechsel der Ketonkörper.- 7 Abbauder Aminosäuren I: Stoffwechsel der Aminogruppe.- Die Übertragung von Aminogruppen durch Transaminierung.- Der Stoffwechsel des Ammoniaks.- Transport von Aminogruppen im Blut.- 8 Abbau der Aminosäuren II: Schicksal des C-Skeletts der Aminosäuren.- Der Abbau des Kohlenstoffskeletts einzelner Aminosäuren.- Aminosäuren und der Stoffwechsel von 1-Kohlenstoffresten.- Stoffwechsel einzelner Aminosäuren.- 9 Stoffwechsel des Organismus bei Nahrungsmangel: Wechselbeziehungen des Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsels.- Der Lipidstoffwechsel im Hunger.- Der Kohlenhydratstoffwechsel im Hunger.- Der Proteinstoffwechsel im Hunger.- Die Gluconeogenese.- 10 Substratspeicherung: Biosynthese von Glykogen und Triacylglycerinen.-Die Speicherung von Kohlenhydraten.- Die Speicherung von Triacylglycerinen.- 11 Membranstruktur mit Biosynthese von Membranlipiden.- Der Aufbau biologischer Membranen.- Der Stoffwechsel der Phosphoglyceride.- Stoffwechsel der Sphingolipide.- Der Stoffwechsel des Cholesterins.- 12 Biosynthese von Zuckern und Zuckerderivaten.- Prinzip der Verwendung nukleotidaktivierter Zucker für Kohlenhydratbiosynthesen.- Der Stoffwechsel der Glucuronsäure.- Die Biosynthese von UDP-Glucuronat.- Biosynthese der in Glykoproteinen und Glykosaminoglykanen vorkommenden Zucker.- Biosynthese von Polysacchariden.- 13 Der Stoffwechsel von Nucleotiden.- Die Mononucleotide.- Der Stoffwechsel von Purinen und Pyrimidinen.- Nucleinsäuren (Polynucleotide).- 14 Der Stoffwechsel der Nucleinsäuren.- Bedeutung von Nucleinsäuren als Informationsträger.- Die Replikation.- Die Transkription.- Hemmstoffe der Nucleinsäurebiosynthese.- Der enzymatische Abbau der Nucleinsäuren.- 15 Die Proteinbiosynthese.- Das Prinzip der Proteinbiosynthese: Translation der in der DNS gespeicherten Information.- Die ribosomale Proteinbiosynthese.- Posttranslationale Modifikation von Proteinen.- Veränderungen des genetischen Materials.- 16 Ernährung, Verdauung und Resorption.- Die Energiebilanz des menschlichen Organismus.- Die einzelnen Nahrungsbestandteile.- Vitamine.- Die Spurenelemente.- Verdauung und Resorption von Nahrungsstoffen.- 17 Die Regulation des Stoffwechsels durch Hormone.- Wirkungsmechanismus von Hormonen.- Stoffwechsel von Hormonen.- Hormonelle Regelkreise.- Methoden des Hormonnachweises.- Kontrolle des Intermediärstoffwechsels: Rasch wirksame Hormone.- Kontrolle von Wachstum und Differenzierung: Langsam wirkende Hormone.- Hormone, die in den Stoffwechsel von Calcium und Phosphat eingreifen.- Hormone,die den Stoffwechsel von Elektrolyten beeinflussen.- Die Gewebshormone.- 18 Das Blut.- Die korpuskulären Elemente des Blutes.- Blutplasma und Blutserum.- 19 Die Leber.- Spezifische Stoffwechselfunktionen der Leber.- Die Gallenflüssigkeit.- 20 Das Fettgewebe.- 21 Das Muskelgewebe.- Mechanismus der Muskelkontraktion.- Der Energiestoffwechsel des Muskelgewebes.- 22 Das Nervengewebe.- Der Aufbau des Nervensystems.- Stoffwechsel des Nervengewebes.- Nervenleitung und Überträgerstoffe.- 23 Binde-und Stützgewebe.- Bauteile des Bindegewebes.- Der Stoffwechsel des Binde- und Stützgewebes.- Störungen des Bindegewebsstoffwechsels.- Knochen und Knochenbildung.- 24 Sachverzeichnis.

A propos de l'auteur

Georg Löffler ist Professor an der Universität Regensburg.

Détails du produit

Auteurs G Löffler, G. Löffler, Georg Löffler
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1983
 
EAN 9783540124023
ISBN 978-3-540-12402-3
Pages 362
Dimensions 133 mm x 203 mm x 20 mm
Poids 431 g
Illustrations XVI, 362 S. 24 Abb.
Thèmes Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Biochimie, biophysique

Verdauung, Transkription, A, Stoffwechsel, Proteine, NEBENNIERE, Fettsäure, PURINE, Glutamat, biochemistry, fettgewebe, Oxidation, Biomedical and Life Sciences, Biochemistry, general, Monosaccharid

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.