épuisé

Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste - Elsa Maxwell, Lee Miller, Frida Kahlo, Luisa Casati, Jacqueline Kennedy u.v.a.

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Eine gute Gastgeberin hat eine Philosophie und eine Strategie. Zu ihrer Philosophie gehört es, die Gäste zu überraschen, zu unterhalten, zu verwöhnen - natürlich mit Stil und innerer Gelassenheit. Ihre strategischen Fähigkeiten stellt sie unter Beweis, wenn es um die Gästeliste und die Sitzordnung geht. An diesem Punkt unterscheidet sich der Profi von der ahnungslosen Anfängerin. Vor allem die Gastgeberinnen des vorigen Jahrhunderts zeichneten sich durch großes Talent aus, und ihre luxuriösen und mitunter ebenso ruinösen Feste sind bis beute legendär. Claudia Lanfranconi nimmt uns mit auf einen Streifzug zu französischen Salonièren und New Yorker Millionärinnen, geistreichen Künstlerinnen und glamourösen First Ladys. Entstanden ist ein Buch, dessen Fotomaterial und außergewöhnliche biografische Geschichten deutlich machen, dass gute Gastgeberinnen auch heute noch ein Geschenk des Himmels sind. Frauen gelten seit jeher als die sozial begabteren Wesen. Dies zeigt sich unter anderem auch in ihrer Leidenschaft, die sie über die Jahrhunderte als Gastgeberinnen entwickelt haben. Wer es extravagant liebte, bat Künstler und Literaten zu sich und stellte die Party unter ein Motto. Grandios beherrschten dies z.B. Luisa Casati und Marie-Hélène de Rothschild, wobei Erstere auch schon mal ganz auf Kleidung verzichtete, während die Gräfin auf surrealen Kopfschmuck bestand. „Das Feiern begann, sehen wir den Tatsachen ins Auge, im Garten Eden, als Eva die erste Party mit nur einem Apfel schmiss!“ (Elsa Maxwell, charismatische, lebenslustige und legendäre Gastgeberin der 50er Jahre)

A propos de l'auteur

Claudia Lanfranconi, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn, Florenz und Rom. Sie arbeitete als freie Autorin für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, Redakteurin bei Architectural Digest. Claudia Lanfranconi lebt als freie Autorin am Starnberger See bei München.

Résumé

Eine gute Gastgeberin hat eine Philosophie und eine Strategie. Zu ihrer Philosophie gehört es, die Gäste zu überraschen, zu unterhalten, zu verwöhnen – natürlich mit Stil und innerer Gelassenheit. Ihre strategischen Fähigkeiten stellt sie unter Beweis, wenn es um die Gästeliste und die Sitzordnung geht. An diesem Punkt unterscheidet sich der Profi von der ahnungslosen Anfängerin. Vor allem die Gastgeberinnen des vorigen Jahrhunderts zeichneten sich durch großes Talent aus, und ihre luxuriösen und mitunter ebenso ruinösen Feste sind bis beute legendär. Claudia Lanfranconi nimmt uns mit auf einen Streifzug zu französischen Salonièren und New Yorker Millionärinnen, geistreichen Künstlerinnen und glamourösen First Ladys. Entstanden ist ein Buch, dessen Fotomaterial und außergewöhnliche biografische Geschichten deutlich machen, dass gute Gastgeberinnen auch heute noch ein Geschenk des Himmels sind.

Frauen gelten seit jeher als die sozial begabteren Wesen. Dies zeigt sich unter anderem auch in ihrer Leidenschaft, die sie über die Jahrhunderte als Gastgeberinnen entwickelt haben. Wer es extravagant liebte, bat Künstler und Literaten zu sich und stellte die Party unter ein Motto. Grandios beherrschten dies z.B. Luisa Casati und Marie-Hélène de Rothschild, wobei Erstere auch schon mal ganz auf Kleidung verzichtete, während die Gräfin auf surrealen Kopfschmuck bestand.

„Das Feiern begann, sehen wir den Tatsachen ins Auge, im Garten Eden, als Eva die erste Party mit nur einem Apfel schmiss!“ (Elsa Maxwell, charismatische, lebenslustige und legendäre Gastgeberin der 50er Jahre)

Texte suppl.

Claudia Lanfranconi, Legendäre Gastgeberinnen
9783938045695Frauen gelten seit jeher als die sozial begabteren Wesen. Dies zeigt sich unter anderem auch in ihrer Leidenschaft, die sie über die Jahrhunderte als Gastgeberinnen entwickelt haben. Wer es extravagant liebte, bat Künstler und Literaten zu sich und stellte die Party unter ein Motto. Grandios beherrschten dies Luisa Casati und Marie-Hélène de Rothschild, wobei Erstere auch schon mal ganz auf Kleidung verzichtete, während die Gräfin auf surrealen Kopfschmuck bestand.
Claudia Lanfranconis Buch stellt uns legendäre Gastgeberinnen vor, die als Persönlichkeiten Biografien füllen. Dabei werden wir mitgenommen auf einen Streifzug zu französischen Salonièren und New Yorker Millionärinnen, geistreichen Künstlerinnen und glamourösen First Ladys. Entstanden ist ein Buch, dessen Fotomaterial und biografische Geschichten alles erfüllen, was zu einem Erfolgstitel gehört.Claudia Lanfranconi, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn, Florenz und Rom. Im Elisabeth Sandmann Verlag veröffentlichte sie bereits »Frauen und Perlen« (2005), »Die Damen mit dem grünen Daumen« (mit Sabine Frank; 2008), welches 2009 mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde, sowie zuletzt »Kluge Geschäftsfrauen« im Jahr 2010.

Détails du produit

Auteurs Claudia Lanfranconi
Edition Sandmann, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2012
 
EAN 9783938045695
ISBN 978-3-938045-69-5
Pages 144
Dimensions 220 mm x 287 mm x 17 mm
Poids 918 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Fotos.
Catégories Littérature > Livres-cadeaux, albums, calendriers perpétuels, recueils de cartes postales > Livres-cadeaux
Livres de conseils > Hobby, bricolage > Photographie, film, vidéo

Frau : Biographien (div.) s.a. Einzeleintrag, Gastgeber, Gastgeberin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.