Fr. 68.00

Traumafachberatung, Traumatherapie & Traumapädagogik - Ein Handbuch für Psychotraumatologie im beratenden, therapeutischen & pädagogischen Kontext

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses anwendungs- und nutzerorientierte Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über psychische Traumatisierungen. Detaillierte Kenntnisse der Neurobiologie der Traumaverarbeitung, komplexer posttraumatischer und dissoziativer Störungen und des Ego-State-Konzepts helfen in der Praxis, da sich durch ein Verständnis der psychischen und körperlichen Abläufe unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten in Traumaberatung und -pädagogik ergeben. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf ressourcenorientierten Ansätzen, der traumazentrierten Gesprächsführung, der Bedeutung der Psychoedukation sowie einem Verständnis der Auswirkungen von Ego States (Ich-Anteilen) und deren Einbezug in Beratung/Therapie. Neben Anwendungsbeispielen und Fallgeschichten werden institutionelle Voraussetzungen in der Arbeit mit traumatisierten Klienten diskutiert und die Unterschiede von Traumatherapie, Traumaberatung und Traumapädagogik herausgearbeitet.Die Autoren betreiben gemeinsam der Trauma Institut Süddeutschland (TIS) in Eching bei München.

Table des matières

Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie Traumaberatende, traumatherapeutische und traumapädagogische Interventionsmöglichkeiten in Theorie und Praxis Traumapädagogik (M. Biberacher) Traumaspezifische Behandlungsverfahren Nach der Traumabearbeitung: Trauer und Neuorientierung Eigene Belastungen durch die Arbeit mit traumatisierten Klienten Juristische Aspekte in Traumaberatung und -therapie (M. Biberacher)

A propos de l'auteur

Dr. Ulrike Beckrath-Wilking ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin, Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT), EMDR-Therapeutin.

Marlene Biberacher ist Sozialpädagogin, Traumafachberaterin und Dozentin an verschiedenen Akademien. Sie hält Seminare, Vorträge und Supervision.

Volker Dittmar ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Traumatherapeut, Supervisor, Dozent für Traumatherapie, Gruppentherapie und Gesprächsführung und Buchautor.

Résumé

Dieses anwendungs- und nutzerorientierte Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über psychische Traumatisierungen. Detaillierte Kenntnisse der Neurobiologie der Traumaverarbeitung, komplexer posttraumatischer und dissoziativer Störungen und des Ego-State-Konzepts helfen in der Praxis, da sich durch ein Verständnis der psychischen und körperlichen Abläufe unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten in Traumaberatung und -pädagogik ergeben. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf ressourcenorientierten Ansätzen, der traumazentrierten Gesprächsführung, der Bedeutung der Psychoedukation sowie einem Verständnis der Auswirkungen von Ego States (Ich-Anteilen) und deren Einbezug in Beratung/Therapie. Neben Anwendungsbeispielen und Fallgeschichten werden institutionelle Voraussetzungen in der Arbeit mit traumatisierten Klienten diskutiert und die Unterschiede von Traumatherapie, Traumaberatung und Traumapädagogik herausgearbeitet.

Die Autoren betreiben gemeinsam der Trauma Institut Süddeutschland (TIS) in Eching bei München.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.