épuisé

Im Angesicht des Fernsehens - Der Filmemacher Dominik Graf

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

"Bei der Realisierung eines Kurzfilmprojektes mit zwei ebenso unerfahrenen Freunden mußte ich [...] einsehen, daß ich in der Tat noch keine Ahnung hatte. - Ich hatte keine Ahnung von den Möglichkeiten des Films, und - vereinfacht gesagt - wußte ich bis dahin noch nicht, daß ein Film Zuschauer hat", gestand Dominik Graf in einem handschriftlichen Lebenslauf vom 16. Mai 1974, mit dem er sich an der HFF München bewarb. Diese Offenheit und Direktheit, die er bis heute pflegt, zeigt, dass der mit zehn Grimme-Preisen, vier Deutschen Fernsehpreisen und einem Deutschen Filmpreis am höchsten dekorierte Fernsehregisseur Deutschlands schon in jungen Jahren genau wusste, woran er würde arbeiten müssen, um zu einem guten und erfolgreichen Filmemacher zu werden. In der deutschen Medienbranche genießt Graf, geb. 1952, vor allem einen exzellenten Ruf als Regisseur für Film und Fernsehen und als akribischer Perfektionist. Obwohl er seine Karriere an der HFF München als reiner Autorenfilmer mit dem Anspruch, Kinofilme zu machen, begann, führte ihn sein Weg schnell zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen, wo er sich hervorragende handwerkliche Fähigkeiten aneignen und zu einem routinierten Profi heranwachsen konnte. Heute zählt er zu den angesehensten Filmemachern des Landes, dessen Arbeiten hauptsächlich im Fernsehen und nur sporadisch im Kino zu sehen sind. Von "Die Katze" (1988) über "Deine besten Jahre" (1999) und "Bittere Unschuld" (1999) bis zu "Im Angesicht des Verbrechens" (2010) hat er in über 60 Kino- und TV-Spielfilmen, Dokumentationen und Serienfolgen, u. a. zu "Tatort" und "Polizeiruf 110", Qualitätsmaßstäbe gesetzt. Die Film- und Fernsehkritik hat seine Arbeit stetig und zumeist wohlwollend begleitet, von der Wissenschaft wurde deren Bedeutung bislang kaum angemessen wahrgenommen. "Im Angesicht des Fernsehens" entwirft aus 16 unterschiedlichen Perspektiven ein vielschichtiges Werkporträt Grafs und zeigt exemplarisch bestimmte Strukturen - Konstanten und Besonderheiten - im Werk des Filmemachers, der so konsequent wie kein zweiter in Deutschland seit Jahrzehnten das Wahrhaftige und das Dreckige, das Zufällige und das Bezaubernde auf der Basis von guten Drehbüchern mit einer ausgefeilten Bildsprache, wirkungsvoller Musik und einem unglaublich guten Gefühl für die Arbeit mit Schauspielern im Fernsehen zu etablieren sucht. Zusätzlich bietet der Band im Anhang einen Filmindex, eine kommentierte Filmografie sowie eine Bibliografie zu Dominik Graf.

A propos de l'auteur

Chris Wahl, geboren 1974 in Stuttgart. Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Romanischen Philologie in Bochum und Lissabon. Zusatzstudium Deutsch als Fremdsprache in Bochum und Curitiba, Brasilien. 2003 Promotion in Bochum mit »Das Sprechen des Spielfilms«. Seit 2005 DFG Einzelprojekt zu den Sprachversionsfilmen der Ufa.

Jesko Jockenhövel, geb. 1978, akademischer Mitarbeiter der Professur für Mediengeschichte an der HFF Konrad Wolf in Potsdam- Babelsberg, Promotion zum Thema "Der digitale 3D-Film: Narration, Stereoskopie, Filmstil.

Détails du produit

Collaboration Abe (Editeur), Abel (Editeur), Marc Abel (Editeur), Marco Abel (Editeur), Jockenhövel (Editeur), Jesko Jockenhövel (Editeur), Jesko Jockenhövel u a (Editeur), Jockenhövel u a (Editeur), W (Editeur), Wah (Editeur), Wahl (Editeur), Chris Wahl (Editeur), Wedel (Editeur), Michael Wedel (Editeur)
Edition Edition Text und Kritik
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783869162041
ISBN 978-3-86916-204-1
Pages 355
Dimensions 150 mm x 232 mm x 22 mm
Poids 514 g
Illustrations SW-Abb.
Catégorie Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.