Fr. 39.00

Wie viel Bern braucht die Schweiz?

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Warum fiel Bern seit 1830 ökonomisch zurück? Was fehlt Bern heute zur überzeugenden Hauptstadt? Wie könnte Bern in dreissig Jahren aussehen? Die Journalisten Stefan von Bergen und Jürg Steiner benennen Berns wunde Punkte und zeigen, wie die Hauptstadt über sich hinauswachsen könnte.Bern muss sich neu erfinden. Die international ausgerichteten Krafträume Zürich-Basel und Genf-Lausanne sind das ökonomische Rückgrat des Landes. Nur wenn Bern erstarkt, wird es zu einer Hauptstadt, die der globalisierten Schweiz nützt. Aber Bern bremst sich selber. Es ist begeisterungsresistent, selbstzufrieden, von hohen Transferzahlungen abhängig. Politisch dominieren die wirtschaftlich schwachen Landregionen die städtischen Zentren. Wie kann es dem Kanton gelingen, diese Blockaden zu lösen?

A propos de l'auteur

Stefan von Bergen, geb. 1960 in Bern, ist Historiker und Germanist und lebt mit seiner Familie in Bern. Er arbeitet als Journalist und verantwortet als Redakteur gemeinsam mit Jürg Steiner den Wochenend-Hintergrundteil "Zeitpunkt" der "Berner Zeitung", in dem sie sich seit Jahren intensiv und kontrovers mit Berns Schwächen und Stärken auseinandersetzen.

Jürg Steiner, geb. 1964 in Bern, ist Geograf und lebt mit seiner Familie in Mittelhäusern (Köniz). Er arbeitet als Journalist und verantwortet als Redakteur gemeinsam mit Stefan von Bergen den Wochenend-Hintergrundteil "Zeitpunkt" der "Berner Zeitung", in dem sie sich seit Jahren intensiv und kontrovers mit Berns Schwächen und Stärken auseinandersetzen.

Résumé

Warum fiel Bern seit 1830 ökonomisch zurück? Was fehlt Bern heute zur überzeugenden Hauptstadt? Wie könnte Bern in dreissig Jahren aussehen? Die Journalisten Stefan von Bergen und Jürg Steiner benennen Berns wunde Punkte und zeigen, wie die Hauptstadt über sich hinauswachsen könnte.

Bern muss sich neu erfinden. Die international ausgerichteten Krafträume Zürich–Basel und Genf–Lausanne sind das ökonomische Rückgrat des Landes. Nur wenn Bern erstarkt, wird es zu einer Hauptstadt, die der globalisierten Schweiz nützt.

Aber Bern bremst sich selber. Es ist begeisterungsresistent, selbstzufrieden, von hohen Transferzahlungen abhängig. Politisch dominieren die wirtschaftlich schwachen Landregionen die städtischen Zentren. Wie kann es dem Kanton gelingen, diese Blockaden zu lösen?

Détails du produit

Auteurs Berge, Stefan vo Bergen, Stefan von Bergen, Steiner, Jürg Steiner, Stefa von Bergen, Stefan von Bergen
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2012
 
EAN 9783727213120
ISBN 978-3-7272-1312-0
Pages 160
Poids 402 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Verstehen, Bern (Stadt); Geschichte, Hauptstadt, Swissness, Zukunftsvision

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.