Fr. 23.90

Das indexikalische Zeichen im Konjunktiv - Eine Auseinandersetzung mit Lev Manovichs Theorie des digitalen Bildes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Filmtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung weg vom analogen und hin zum digitalen Kino ist in den vergangenen Jahren aus einer Vielzahl von Perspektiven untersucht worden. Schier unerschöpflich scheint seine inhaltliche Bandbreite: Digitales Kino kann als bloßer technischer Fortschritt begriffen werden, als eine Veränderung der produktionsästhetischen Gegebenheiten.Ebenso kann man das Digital Cinema als ein rezeptionsästhetisches Phänomen auffassen, betrachtet man etwa die gesteigerte Präsenz digital projizierter Bilder (e. g. Public Enemies [R: Michael Mann, 2009]). Interessant scheint auch eine Untersuchung, inwiefern sich neue Distributionswege via Internet sowie die veränderten ökonomischen Bedingungen eines digitalen Workflows auf die Filmkunst auswirken. Die Zunahme von Low- und No-Budget-Produktionen, bzw. die Demokratisierung der Filmschaffens sind etwaige Stichpunkte, die hier zu nennen wären.Unternimmt man den Versuch, all diese unterschiedlichen Blickwinkel auf ihren kleinsten gemeinsamen Nenner zurückzuführen, dann kommt man zu der Frage, welche besondere Eigenarten das digitale Filmbild aufweist und inwiefern es sich zu seinem analogen Vorgänger abgrenzen lässt. Die nachfolgende Arbeit versucht vor diesem Hintergrund jene Qualitäten herauszuarbeiten, die sich deduktiv aus dem veränderten materiellen Status des digitalen Bildes ableiten lassen. Im Mittelpunkt steht dabei die kritische Auseinandersetzung mit einer der wegweisenden Arbeiten der 2000er Jahre, Lev Manovichs Abhandlung The Language of New Media. Vor dem Hintergrund der Thesen Manovichs soll nachfolgend zunächst eine begriffliche Differenzierung vorgenommen werden, ehe dann auf den veränderten Zeichenstatus digitaler Filmbilder eingegangen wird. Abschließend soll der Begriff der Collage bzw. der Komposition eingeführt werden, die als Metapher die strukturelle Verfasstheit digital manipulierter Filmbilder widerspiegeln.

Détails du produit

Auteurs Florian N. Bischoff, Florian Norbert Bischoff
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.05.2012
 
EAN 9783656181262
ISBN 978-3-656-18126-2
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 45 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V192908
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V192908
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art > Théâtre, ballet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.