Fr. 34.50

Entwicklung neu denken - Mit Kunst lernen und lehren

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Band erläutert ebenso anschaulich wie verständlich, wie über einen gezielten Umgang mit Kunst Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in das Leben von Kindern und Jugendlichen zurückfinden können. Während die zeitgenössische Lebenswirklichkeit junge Menschen mit vielen Fragen und Konflikten konfrontiert, die ein hohes Maß an Umsicht, Ruhe und Selbstvertrauen von ihnen verlangen, sieht ihr Alltag und sehen die Bildungskonzepte aber genau diese Qualitäten nicht mehr vor. Überlastete Schulen, digitale Dauerberieselung, sozialer Druck und emotionale Spannungen im Alltag geben wenig Raum für eine ausgewogene innere Ausbildung kognitiver, emotionaler und sozialer Kompetenzen. So verwundert es wenig, dass psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beängstigend zugenommen haben - Essstörungen und Depressionen im Kindesalter sind nur zwei Beispiele. Vor allem in der Pubertät werden die Fragen nach dem Umgang mit dem Körper und der Identitätsfindung Schlüsselfragen menschlicher Entwicklung und Bildung. Genau hier setzen die Kunstprojekte ein. Über die Begegnung mit Kunstwerken und die kreative Auseinandersetzung werden den Jugendlichen Erfahrungs- und Reflexionsräume eröffnet, über die sich Identität stärken und Selbstvertrauen gewinnen lässt.- Bildungskonzepte für die Gegenwart- Kunst in Pädagogik und Therapie- Mit eindrucksvollen Fallbeispielen

A propos de l'auteur

Dr. med. Gerd Lehmkuhl ist Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Köln. Er ist Psychoanalytiker (DGIP) und Lehr- und Kontrollanalytiker (DGIP, DGPT, DAGG).

Wolfgang Oelsner ist im Bergischen Land aufgewachsen. Als Schulleiter in Köln unternimmt er seit Jahrzehnten Gruppenausflüge ins Bergische.

Résumé

Dieser Band erläutert ebenso anschaulich wie verständlich, wie über einen gezielten Umgang mit Kunst Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in das Leben von Kindern und Jugendlichen zurückfinden können. Während die zeitgenössische Lebenswirklichkeit junge Menschen mit vielen Fragen und Konflikten konfrontiert, die ein hohes Maß an Umsicht, Ruhe und Selbstvertrauen von ihnen verlangen, sieht ihr Alltag und sehen die Bildungskonzepte aber genau diese Qualitäten nicht mehr vor. Überlastete Schulen, digitale Dauerberieselung, sozialer Druck und emotionale Spannungen im Alltag geben wenig Raum für eine ausgewogene innere Ausbildung kognitiver, emotionaler und sozialer Kompetenzen. So verwundert es wenig, dass psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beängstigend zugenommen haben – Essstörungen und Depressionen im Kindesalter sind nur zwei Beispiele. Vor allem in der Pubertät werden die Fragen nach dem Umgang mit dem Körper und der Identitätsfindung Schlüsselfragen menschlicher Entwicklung und Bildung. Genau hier setzen die Kunstprojekte ein. Über die Begegnung mit Kunstwerken und die kreative Auseinandersetzung werden den Jugendlichen Erfahrungs- und Reflexionsräume eröffnet, über die sich Identität stärken und Selbstvertrauen gewinnen lässt.

- Bildungskonzepte für die Gegenwart
- Kunst in Pädagogik und Therapie
- Mit eindrucksvollen Fallbeispielen

Préface

Über Kunst neue Wege finden

Texte suppl.

„Dennoch bietet der Titel nicht nur für Kunstpädagogen und die Untersetzung im Unterricht, sondern auch für Kunsttherapeuten interessante Ansätze für die Arbeit mit Jugendlichen – nicht zuletzt wegen der ausführlichen Projektdokumentationen, die mit Aufgabenstellungen, Zitaten aus den Arbeitsergebnissen an unterschiedlichen Orten und zahlreichen Abbildungen einen umfassenden Eindruck von den Arbeitsprozessen und -ergebnissen vermitteln."
KUNST & MATERIAL

Commentaire

"Dennoch bietet der Titel nicht nur für Kunstpädagogen und die Untersetzung im Unterricht, sondern auch für Kunsttherapeuten interessante Ansätze für die Arbeit mit Jugendlichen - nicht zuletzt wegen der ausführlichen Projektdokumentationen, die mit Aufgabenstellungen, Zitaten aus den Arbeitsergebnissen an unterschiedlichen Orten und zahlreichen Abbildungen einen umfassenden Eindruck von den Arbeitsprozessen und -ergebnissen vermitteln."
KUNST & MATERIAL

Détails du produit

Auteurs Lehmkuh, Ger Lehmkuhl, Gerd Lehmkuhl, Müller-Rösle, Ursul Müller-Rösler, Ursula Müller-Rösler, Oelsner, Wolf Oelsner, Wolfgang Oelsner
Edition DuMont Buchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2012
 
EAN 9783832194673
ISBN 978-3-8321-9467-3
Pages 182
Poids 554 g
Illustrations 16 schw.-w. u. 101 farb. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Psychologie, Psychotherapie, Pubertät, Orientieren, Kunst, allgemein, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Kunstpädagogik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.