En savoir plus
Die italienische Reise gestern und heute
Der kulturhistorische Streifzug durch Italiens Gärten führt von Petrarca und der Frührenaissance bis zu Pietro Porcinai und der Moderne, quer durch alle Regionen Italiens: von der Villa d'Este in Tivoli, dem Sacro Bosco von Bomarzo über die Villa Lante bei Viterbo bis zur Isola Bella im Lago Maggiore. Aber auch weniger bekannte Gartenentdeckungen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert werden ausführlich in Wort und Bild porträtiert. Anhand unterhaltsamer Beschreibungen lässt die Autorin den Leser eintauchen, zum Beispiel in die illustre Welt der Renaissancefürsten, die ihre Gartenbesucher mit lustigen Wasserspielereien (giochi d'acqua) unterhalten oder opulente Festbankette unter freiem Himmel veranstalten. So entsteht ein ungemein lebhaftes Bild italienischer Gartenkunst, das außerdem durch vielfältige Illustrationen - historische Aufnahmen, Stiche und Kunstwerke, Pläne und Archivzeichnungen sowie zeitgenössische Fotografien - optisch abgerundet wird. Diese Kulturgeschichte liest sich spannend und amüsant zugleich, ohne den wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. Lassen auch Sie sich verzaubern von dem faszinierenden Zusammenspiel von Natur und jahrhundertealter Gartenkultur in Italien!
- Opulenter kulturgeschichtlicher Band mit spannenden Beschreibungen, geschichtlichen Hintergründen und reichem Bildmaterial
- Praktischer Anhang mit Informationen zu den Gärten sowie Register und Bibliografie
- Ideal als Geschenk für alle Liebhaber von Gärten, Kunst und Kultur und Italienreisende
A propos de l'auteur
Helena Attlee, geb. 1958, ist Journalistin mit den Spezialgebieten Reisen und Gärten in Europa. Sie schreibt regelmäßig für World of Interiors, House & Garden und Country Life.
Maria Gurlitt-Sartori studierte an der Universität Freiburg Anglistik, Germanistik und Volkskunde für das Lehramt an Gymnasien. Nach mehrjähriger Praxis als Lehrerin und einem dreijährigen Ägypten-Aufenthalt ist sie seit 1992 als Übersetzerin tätig. Zu ihren Schwerpunktthemen gehören Literatur, Kunst, Kunsthandwerk, Botanik, Garten- und Landschaftsgestaltung mit besonderem Interesse an Architektur und Geschichte der Gärten sowie an der Biografie der Schöpferpersönlichkeiten.
Alex Ramsay, geb. 1950, gehört zu den führenden Architektur- und Gartenfotografen Englands.
Texte suppl.
»Vom Lago Maggiore bis Sizilien: Die Autorin stellt in ihren sehr einfühlsam von Maria Gurlitt-Satori ins Deutsche übersetzten Texten die Erben historischer Anlagen genauso vor wie deren Gärtner. Italien bietet bis heute an seinen schönsten Plätzen eine einzigartige Harmonie zwischen Natur und Mensch; vom Renaissancegarten in der Toskana bis zum subtropischen Refugium auf Sizilien. Ach Italien, wir kommen wieder!«
Commentaire
"Für Gartenliebhaber sowieso, aber auch für Freunde Italiens und seiner Kultur ist dieses Buch ein informatives und amüsantes Vergnügen." lovelybooks.de