Fr. 53.50

Praxiswissen Radio - Wie Radio gemacht wird - und wie Radiowerbung anmacht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Welches Radiopublikum lässt sich zu welchen Tageszeiten erreichen, mit welchen Radioformaten, in welchen Nutzungssituationen? Was macht einen "guten" Werbespot im Radio aus? Wie kann man seine Wirkung messen? Welche Rolle spielt das Radio im Vergleich mit anderen Medien und Werbeträgern? Diese und weitere Fragen werden in diesem für die 2. Auflage aktualisierten und erweiterten Handbuch "Praxiswissen Radio" beantwortet. Von der Radiolandschaft in Deutschland und der Position des Radios im Werbemarkt über die Gestaltung von Werbung, die Radioplanung und die Wirkungsforschung bis hin zu Erkenntnissen über das Radiopublikum und zu einem Blick in die digitale Zukunft des Radios werden alle wichtigen Themen behandelt.
Die Autoren sind Medien- und Marktforscher der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH, Wissenschaftler sowie Radiofachleute und -praktiker.

Table des matières

Die Radiolandschaft Deutschlands - Wie funktioniert Radio? - Radionutzung im Alltag - Radio im Werbemarkt - Wie macht man eigentlich gute Funkspots? - Wie kommt der Spot ins Radio? - Die Media-Analyse Radio - Die Kennwerte der Media-Analyse - Radioplanung mit Konsuminformationen - Radiowerbewirkungsforschung für die Praxis - Wie man Radiospots wirksam gestaltet - Wie Visual Radio und MP3 den digitalen Hörfunk prägen - Radio in der Praxis - Radiomacher im Gespräch - Radioprogramme in Deutschland nach der ma 2006 Radio II

A propos de l'auteur

Dieter K. Müller ist seit 1985 in unterschiedlichen Funktionen für die ARD-Werbung SALES&SERVICES GmbH tätig, seit 1993 Direktor Forschung und Service. Zahlreiche Funktionen in nationalen und internationalen Forschungsorganisationen, u. a. Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Media Analyse (AG.MA) sowie Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg.

Esther Raff, von August 2005 bis September 2006 Bereichsleitung Radiovermarktung bei der ARD-Werbung SALES&SERVICES GmbH, ist seit Oktober 2006 Direktorin Marketing&Verkauf bei AS&S Radio GmbH.

Résumé

Welches Radiopublikum lässt sich zu welchen Tageszeiten erreichen, mit welchen Radioformaten, in welchen Nutzungssituationen? Was macht einen „guten” Werbespot im Radio aus? Wie kann man seine Wirkung messen? Welche Rolle spielt das Radio im Vergleich mit anderen Medien und Werbeträgern? Diese und weitere Fragen werden in diesem für die 2. Auflage aktualisierten und erweiterten Handbuch „Praxiswissen Radio” beantwortet. Von der Radiolandschaft in Deutschland und der Position des Radios im Werbemarkt über die Gestaltung von Werbung, die Radioplanung und die Wirkungsforschung bis hin zu Erkenntnissen über das Radiopublikum und zu einem Blick in die digitale Zukunft des Radios werden alle wichtigen Themen behandelt.

Die Autoren sind Medien- und Marktforscher der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH, Wissenschaftler sowie Radiofachleute und -praktiker.

Préface

Radio aus der Sicht der Praktiker

Texte suppl.

Pressestimmen zur zweiten Auflage:

"Das vorliegende Kompendium ist Pflichtlektüre für alle Radiomacher - und es bietet allen Interssierten einen umfassenden und kompetenten Einblick in die deutsche Szene." textintern, 29-2011

Commentaire

Pressestimmen zur zweiten Auflage:

"Das vorliegende Kompendium ist Pflichtlektüre für alle Radiomacher - und es bietet allen Interssierten einen umfassenden und kompetenten Einblick in die deutsche Szene." textintern, 29-2011

Détails du produit

Collaboration Diete K Müller (Editeur), Dieter K Müller (Editeur), Dieter K. Müller (Editeur), Raff (Editeur), Raff (Editeur), Esther Raff (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2011
 
EAN 9783531180090
ISBN 978-3-531-18009-0
Pages 264
Poids 401 g
Illustrations VIII, 264 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Werbung, Radio, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Media Research

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.