En savoir plus
Das Repetitorium soll einen Überblick über die wichtigsten Gebiete des römischen Privatrechts geben. Neben dem Sachenrecht bilden das allgemeine und das besondere Vertragsrecht einen thematischen Schwerpunkt. Besondere Bedeutung wird dabei den Definitionen grundlegender privatrechtlicher Institutionen zugemessen, welche sich auch in modernen Zivilrechtskodifikationen wiederfinden. Zahlreiche Fallübungen und Beispiele versetzen den Leser in die Lage, das begriffliche Instrumentarium des römischen Rechts sicher zu handhaben und ein Gefühl für die Strukturen und Zusammenhänge zu entwickeln. Die 2. Auflage entspricht inhaltlich weitgehend der Vorauflage. Bei der Überarbeitung wurde das Hauptgewicht auf die möglichst klare und leicht verständliche Darstellung des Stoffes gelegt.
A propos de l'auteur
Barbara Lindenmann, lic. iur. et Dr. pharm. ( 1963), ist Assistentin am romanistischen Institut der Universität Bern.
Christoff Kandera, Mag. iur. (1970), ist neben seiner Assistenz am romanistischen Institut der Universität Bern am Arbeitsgericht Interlaken tätig.
Résumé
Das Repetitorium soll einen Überblick über die wichtigsten Gebiete des römischen Privatrechts geben. Neben dem Sachenrecht bilden das allgemeine und das besondere Vertragsrecht einen thematischen Schwerpunkt. Besondere Bedeutung wird dabei den Definitionen grundlegender privatrechtlicher Institutionen zugemessen, welche sich auch in modernen Zivilrechtskodifikationen wiederfinden. Zahlreiche Fallübungen und Beispiele versetzen den Leser in die Lage, das begriffliche Instrumentarium des römischen Rechts sicher zu handhaben und ein Gefühl für die Strukturen und Zusammenhänge zu entwickeln. Die 2. Auflage entspricht inhaltlich weitgehend der Vorauflage. Bei der Überarbeitung wurde das Hauptgewicht auf die möglichst klare und leicht verständliche Darstellung des Stoffes gelegt.