Fr. 23.90

Grosspolypige Steinkorallen Im Meerwasseraquarium - Die Gattungen Trachyphyllia, Euphyllia und andere

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Großpolypige Steinkorallen zählten bereits in den frühen Tagen der Riffaquaristik - seit den 1970er-Jahren - zu den beliebtesten wirbellosen Aquarienpfleglingen. Damals waren vor allem Blasenkorallen aus der Gattung Plerogyra sowie die Wulstkoralle (Trachyphyllia geoffroyi) sehr populär. Obwohl der technische Standard der damaligen Riffaquarien im Vergleich zu heute eher gering war (man denke z. B. an Rieselfilter und T8-Leuchtstoffröhren), gediehen diese Nesseltiere oftmals sehr gut. In Aquarien gepflegte Blasen- und Wulstkorallen erreichten auch in dieser Zeit häufig ein erstaunliches Lebensalter und wuchsen zu imposanter Größe heran.

Table des matières

VorwortWas sind großpolypige Steinkorallen?Physiologie und KörperbauNatürlicher LebensraumEin Aquarium für großpolypige SteinkorallenAuswahl beim Aquaristik-FachhändlerEingewöhnungFütterungRaumkonkurrenzVergesellschaftungVermehrungIm Fachhandel erhältliche Arten- Gattung Trachyphyllia- Gattung Euphyllia- Gattung Catalaphyllia- Gattung Nemenzophyllia- Gattung Plerogyra- Gattung Physogyra- Gattung Acanthophyllia- Gattung Scolymia- Gattung CynarinaLiteratur

A propos de l'auteur










Dr. Dieter Brockmann, Jahrgang 1955, ist promovierter Biochemiker und Redakteur des Meerwasseraquaristik-Fachmagazins KORALLE. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich intensiv mit dem Gebiet der Meerwasseraquaristik, auf dem er als renomierter Fachmann gilt.

Résumé

In diesem Ratgeber aus der Reihe "Art für Art" erklärt Dr. Dieter Brockmann was für die erfolgreiche Haltung und Zucht von Grosspolypigen Steinkorallen im Meerwasseraquarium nötig ist.

Großpolypige Steinkorallen zählten bereits in den frühen Tagen der Riffaquaristik – seit den 1970er-Jahren – zu den beliebtesten wirbellosen Aquarienpfleglingen. Damals waren vor allem Blasenkorallen aus der Gattung Plerogyra sowie die Wulstkoralle (Trachyphyllia geoffroyi) sehr populär. Obwohl der technische Standard der damaligen Riffaquarien im Vergleich zu heute eher gering war (man denke z. B. an Rieselfilter und T8-Leuchtstoffröhren), gediehen diese Nesseltiere oftmals sehr gut. In Aquarien gepflegte Blasen- und Wulstkorallen erreichten auch in dieser Zeit häufig ein erstaunliches Lebensalter und wuchsen zu imposanter Größe heran.

Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Meerwasser-Aquarienbewohner vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Gruppe von Aquarienpfleglingen, erläutert die Biologie und beschreibt die Haltung. Experten mit langjährigen Erfahrungen geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Haltung brauchen.

Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet – Art für Art!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.