Fr. 65.00

Outsourcing unternehmensinterner Dienstleistungen - Optimierung des Outsourcing-Entscheidungsprozesses. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In einer Studie des DIW wird die Hypothese vertreten, daß sich der Anteil des tertiären (Dienstleistungs-) Sektors an der gesamten Wertschöpfung in der deutschen Wirtschaft nicht wesentlich von dem Anteil in anderen hochentwickelten Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten unterscheidet. Dieses überraschende, sowohl statistischen Veröffentlichungen wie auch der in der Presse gemeinhin vertretenen Meinung widersprechende Ergebnis wird darauf zurückgefuhrt, daß in der deutschen Industrie der Anteil auf externe Unternehmen ausgelagerte Dienstleistungen im internationalen Vergleich relativ gering ist und so das statistische Bild verfälscht wird. Es ist zu erwarten -und die Entwicklung in der Wirtschaftspraxis spricht hierfur -, daß sich diese Abweichung in der Outsourcing-Intensität zurückbilden wird und auch deutsche Industrieunternehmen vermehrt dazu übergehen werden, Dienstleistungen auszulagern. Die vorliegende Arbeit greift insofern eine fur die Praxis sehr wichtige Problemstellung auf Mit dem Outsourcing verbundene Entscheidungsaufgaben wurden im letzten Jahrzehnt in der betriebswirtschaftlichen Literatur intensiv bearbeitet, vornehmlich durch anwendungsbezogene Arbeiten, die aus einzelfallbezogenen Erkenntnissen Gestaltungsrezepte ableiten, aber auch durch theoretisch fundierte Partialanalysen. In der vorliegenden Arbeit wird aus den verschiedenen theoretischen Partialansätzen ein integriertes Modell entwickelt, welches zur Ableitung von Entscheidungskriterien fur Outsourcingentscheidungen sowie zur Analyse der Zielbeträge von Outsourcingalternativen einsetzbar ist. Dem Verfasser ist es gelungen, Prämissen und Aussagen der Modelle der Neuen Institutionenökonomie sowie insbesondere deren Erkenntnisgehalt fur Outsourcingentscheidungen präziseformuliert und gut strukturiert herauszuarbeiten. Aus dieser Modellanalyse werden Gestaltungsempfehlungen fur die Optimierung aller Prozessphasen eines Outsourcingentscheidungsprozesses - Vorbereitung, Umsetzung und Kontrolle der Entscheidungen - abgeleitet.

Table des matières

A. Einführung.- 1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 3. Forschungsansatz.- B. Outsourcing-Entscheidung: Entscheidungsobjekt, Sichtweisen des Entscheidungsproblems und Merkmale der Entscheidungssituation.- 1. Unternehmensinterne Dienstleistungen als Gegenstand von Outsourcing-Entscheidungen.- 2. Sichtweisen der Outsourcing-Entscheidungssituation in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur.- 3. Merkmale der Outsourcing-Entscheidungssituation.- C. Erfolgsfaktoren im Outsourcing-Entscheidungsprozeß.- 1. Grundmodell des Outsourcing-Entscheidungsprozesses.- 2. Entscheidungsvorbereitung.- 3. Umsetzung und Kontrolle der Outsourcing-Entscheidung.- D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- 1. Zusammenfassung.- 2. Kritische Würdigung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Martin Beer wurde 1970 in Frankfurt geboren und ist fur immer dort geblieben. Er studierte Verschiedenes, schlug sich als Spirituosenverkäufer, Musiker und Werbesprecher durchs Leben und spielte mit dem Kabarettduo Die Nasen von Nauru zehn Jahre auf Kleinkunstbuhnen, ehe er sich dem Schreiben zuwandte.

Détails du produit

Auteurs Martin Beer
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1998
 
EAN 9783824403981
ISBN 978-3-8244-0398-1
Pages 324
Poids 510 g
Illustrations XX, 324 S. 31 Abb.
Thèmes ebs Forschung, Schriftenreihe der European Business School Schloss Reichartshausen
ebs Forschung, Schriftenreihe der European Business School Schloss Reichartshausen
ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.