Fr. 71.00

Rechtsextremismus - Einführung und Forschungsbilanz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Rechtsextremismus - Begriff, Methode, Analyse Eine Sozialwissenschaft im Elfenbeinturm braucht sich nicht mit aktuellen gesellschaftlichen Probleme zu befassen. Kaum ein Thema bewegt die deut sche und internationale Öffentlichkeit seit Ende der 80er Jahre so stark wie der Rechtsextremismus. Hier scheint ein Schlüssel zu liegen, um die politische Situation in Deutschland zu verstehen und um die Veränderungen in diesem Land zu bewerten: Ist Deutschland nach der Vereinigung, nach seiner wie dergewonnenen Souveränität auf dem Wege nach rechts? Werden sich rechts extreme Parteien in den - deutschen wie europäischen - Parlamenten eta blieren und zu einer Veränderung des Parteiensystems beitragen? Gibt es eine Kontinuitätslinie von den gegenwärtigen rechtsextremen Denk- und Handlungsmustern zu jenen der Epoche des historischen Faschismus, speziell der NS-Zeit? Oder hat sich der Rechtsextremismus so stark veränder- beispielsweise in Form der Partei "Die Republikaner" -, daß er ohne Bezug auf den "Nationalsozialismus"l auskommt? Gibt es eine steigende Akzeptanz für rechtsextremes Denken und Handeln, so daß von Deutschland wieder 1 Eine terminologische Fahrlässigkeit sei in diesem Zusammenhang erwähnt: So wie sich schleichend die - seit der NS-Zeit kontrovers diskutierte (vgl. kürzlich: Haug 1993: 343) - Übernahme der NS-Selbstbezeichnung "Nationalsozialismus", die immer auch der Diskre ditierung sozialistischer Vorstellungen dienen sollte, durchgesetzt hat (anstelle beispiels weise des außerhalb der Bundesrepublik üblichen "Nazismus"), so scheint auch die Beset zung des Begriffs Republikaner durch eine rechtsextreme Partei ein mittlerweile allseits akzeptiertes Faktum darzustellen.

Table des matières

Rechtsextremismus - Begriff, Methode, Analyse.- I. Das Problemfeld.- Forschungs- und Erklärungsansätze - ein Überblick.- II. Historische Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland.- Die Wählerschaft der rechtsextremen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1993.- Der parteipolitische Rechtsextremismus in der Bundesrepublik 1945 bis 1989.- Rechtsextremismus in Ostdeutschland seit der Wende.- III. Jugend, Frauen, Neue Rechte und Rechtsextremismus.- Jugend und Rechtsextremismus.- Frauen und Rechtsextremismus.- Brücken zwischen Rechtsextremismus und Konservativismus.- IV. Internationale Aspekte.- Rechtsextremismus in Europa.- Rechtsextreme Europabilder.- Rechtsextremismus in Frankreich: Der "Front National".- Rechtsextremismus in Italien.- V. Gesellschaftliche und staatliche Reaktionen.- Die Auseinandersetzungen mit Nationalsozialismus und Rechtsextremismus nach 1945.- Staatliche Institutionen und Rechtsextremismus.- VI. Übergreifende Forschungsansätze und -diskussionen.- Rechtsextremismus - eine soziale Bewegung?.- Politische Unzufriedenheit - ein Resonanzboden für Rechtsextremismus?.- VII. Chronologie.- Chronologie des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern ab 1945.- VIII. Anhang.- Wichtige Forschungsliteratur - eine Auswahl.- Die Autorinnen und Autoren.

A propos de l'auteur

PD Dr. Wolfgang Schroeder, geboren 1960 in Mayen, Studium der Sozialwissenschaften in Marburg, Wien, Tübingen und Frankfurt. Seit 1991 Mitarbeit beim Vorstand der IG Metall, Vertretungsprofessur an der TU Darmstadt. Privatdozent an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frannkfurt. Veröffentlichungen.

Détails du produit

Collaboration Wolfgan Kowalsky (Editeur), Wolfgang Kowalsky (Editeur), Schroeder (Editeur), Schroeder (Editeur), Wolfgang Schroeder (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1994
 
EAN 9783531125619
ISBN 978-3-531-12561-9
Pages 417
Poids 670 g
Illustrations 417 S. 17 Abb.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.