En savoir plus
Bozen boomt, und die meisten Südtiroler leben inzwischen ganz gut mit dieser einmaligen Mischung aus mächtiger Natur, bäuerlicher Tradition und italienischem Schick. Das ADAC reisemagazin Südtirol ist ein Heft für Genießer mit spannen Reportagen und vielen Tipps und Adressen für Hotels, Restaurants, und Winzerhöfen.
Die ADAC-Reporter waren auf dem berühmten Meraner Höhenweg unterwegs und erkundeten die schönsten Routen für sportliche Bergwanderer ebenso wie für Familien mit Kindern. Sie trafen Künstler, Designer, Architekten und besuchten traditionelle Bergbauern fernab der Zivilisation. Sie ritten mit Haflingern durch das Ahrntal und schwebten am Gleitschirm über die Bergkuppen von Alta Badia. Zwei Städte werden vorgestellt: das junge Bozen und das elegante Meran - jede eine eigene Welt für sich, jede eine Reise wert.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Auftakt: Gesichter eines Landes
Wandern: Meraner Höhenweg
- Sprache
- Meran: Blütezeiten einer Stadt
- Paragliding: Höhenflüge in Alta Badia
- Italiener & Tiroler: Wem gehört das Land?
- Bergbauern: Zwischen den Zeiten
- Südtiroler: Fünf Portraits- Küche: Das Beste aus zwei Welten, mit Extra-Heft: Äpfel in allen süßen Variationen
- Empfehlenswerte Hotels und Restaurants
- Bozen: Das doppelte Flottchen
- Künstler: Der Bildhauer Adolf Vallazza
- Pferdetrekking: Abenteuer im Ahrntal auf Cowboy-Art - Camping: Zehn Top-Plätze zwischen Glurns und Toblach
- Reinhold Messner im Interview: "Ohne meinen Namen würde ich mich nicht trauen"
- Ötzi: Geröngt, gescannt, geoutet
- Südtiroler Wein
- Wintersportgebiete
- Wo die Welt zu e ist: Das Glück liegt auf der Alm
Plus: Große Infoteile zu allen Reportagen
- Service zur Reiseplanung
- Gut & Günstig
- Internet-Adressen
- Sport-Guide