Fr. 138.00

Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen - Beiträge e. Symposiums (meist in engl. Sprache)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie. Besondere Berücksichtigung finden Themen wie die Ursprünge der starken und schwachen Verben, die Entwicklung grammatischer Kategorien im Bereich Tempus-Aspekt-Modus und sowohl deren morphologischen bzw. syntaktischen Markierung als auch deren Implikationen für die Semantik der Verbalphrase. Die Aufsätze gehen über die Beschreibung der Phänomene hinaus, indem sie sich theoretischen Fragen stellen, ohne daß sich das Buch jedoch auf nur eine bestimmte Theorie beschränkt. Die Diskussionen zur Rekonstruktion, Typologie und Analogie sowie der Grammatikalisierung, Ergativität und Polarität des germanischen Verbs werfen ein neues Licht auf die diversen Formen seiner grammatischen und semantischen Funktionen.

Table des matières

Inhalt: Martin Durrell, Strong verb Ablaut in West Germanic languages. - Neale J. Laker, The lengthened grade in the Germanic 4th and 5th class strong verbs. - Harry Perridon, On the origin of u in verbs of the type lukan. - Hans-Joachim Solms, Zur westmitteldeutschen >Wechselflexion< bei den mhd. starken Verben der Klassen III--V. - Jonathan West, The Newcastle Germanic Weak Verbs Project: Conjectures on the weak preterite. - Mikhail Kotin, Zum Formenbestand des Verbalparadigmas im Gotischen und im Althochdeutschen: Indogermanische Archaismen und germanische Innovationen. - John Hewson, Aspect and tense from PIE to Germanic: The systemic evolution. - Werner Abraham, Peculiarities of verbal classes in German, particularly in relation to English and Dutch. - Sheila Watts, How to become an auxiliary: Progressive and perfect in Old Saxon. - Annette Fischer, Diachronie und Synchronie von auxiliarem tun im Deutschen. - Nils Langer, Lexical and periphrastic do in Early New High German. - Peter Wiesinger, Zum frühneuhochdeutschen Ausdruck der Aktionsart im Präteritum beim steirischen Dichtermönch Andreas Kurzmann um 1400. - Ton van der Wouden, Three modal verbs. - Rolf Thieroff, The German tense-aspect-mood system from a typological perspective. - Ekaterina Skvairs, The Old Low German verb as a token of linguistic identity.

Détails du produit

Collaboration Hans-Joachim Solms (Editeur), Sheila Watts (Editeur), Jonatha West (Editeur), Jonathan West (Editeur)
Edition Niemeyer, Tübingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783484304468
ISBN 978-3-484-30446-8
Pages 237
Dimensions 170 mm x 21 mm x 240 mm
Poids 543 g
Illustrations 33 b/w tbl., 12 Maps
Thèmes Linguistische Arbeiten
Linguistische Arbeiten
ISSN
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.