Fr. 138.00

Fritz Mauthner - Sprache, Literatur, Kritik - Festakt und Symposion zu seinem 150. Geburtstag

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Fritz Mauthner (1849-1923), im Berlin der Gründerzeit berühmt geworden durch seine Parodien, ist heute vor allem bekannt durch seine voluminösen »Beiträge zu einer Kritik der Sprache« (1901/02). Darüber hinaus war er Verfasser zahlreicher Romane, arbeitete jahrzehntelang als Journalist und Theaterkritiker und zog sich schließlich als Sprachphilosoph nach Meersburg am Bodensee zurück. Anläßlich seines 150. Geburtstages im Jahr 1999 fand in Braunschweig ein Festakt, eine szenische Lesung und ein Symposion statt. Der Band dokumentiert die Texte Mauthners, die der szenischen Lesung zugrunde lagen, die Vorträge der Veranstaltung und gewährt zudem einen Einblick in die den Vorträgen folgende Diskussion.

Table des matières

Inhalt: Fritz Mauthner, »Aus dem Märchenbuch der Wahrheit«: Lügenohr. Sieben. - Festvortrag mit anschließender szenischer Lesung: Ludger Lütkehaus, »Im Anfang war das Wort, und Gott war ein Wort.« Sprachkritik bei Fritz Mauthner und Goethe. - Fritz Mauthner, Aus den »Totengesprächen«: Goethe's Apotheose. Theodor Fontane. - Fritz Mauthner, Aus »Nach berühmten Mustern«: Richard Wagner. Der unbewußte Ahasverus oder Das Ding an sich als Wille und Vorstellung. Bühnen=Weh=Festspiel in drei Handlungen. - Vorträge: Peter v. Polenz, Politische Sprachkritik am Anfang und am Ende des 20. Jahrhunderts [mit Diskussion]. - Karl Eibl, Darwin, Haeckel, Nietzsche. Der idealistisch gefilterte Darwin in der deutschen Dichtung und Poetologie des 19. Jahrhunderts. Mit einer Hypothese zum biologischen Ursprung der Kunst. - Jörg Kilian, »... die Geschichte ist die wahre Kritik jedes Worts.« Fritz Mauthner und die klassische Semasiologie. - Christine Kaiser, »Die Sprache ist geworden wie eine große Stadt.« Fritz Mauthners metaphorisches Sprechen im Zeichen der Großstadt und des modernen Verkehrs. - Almut Vierhufe, Politische Satire? Fritz Mauthners Roman »Der neue Ahasver« und der Berliner Antisemitismusstreit. - Michael Franz, Skepsis und Enthusiasmus, Gustav Landauers >Anschluß< an Fritz Mauthner. - Abschlußdiskussion: Sprachkritik als Aufgabe.

Détails du produit

Collaboration Helmu Henne (Editeur), Helmut Henne (Editeur), Kaiser (Editeur), Kaiser (Editeur), Christine Kaiser (Editeur)
Edition Niemeyer, Tübingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783484312241
ISBN 978-3-484-31224-1
Pages 186
Dimensions 161 mm x 25 mm x 239 mm
Poids 482 g
Illustrations 40 b/w ill., 40 Illustrations
Thèmes Reihe Germanistische Linguistik (RGL)
Reihe Germanistische Linguistik
Reihe Germanistische Linguistik (RGL)
ISSN
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.