Fr. 72.00

Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau - Bilanz der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Koalition

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Nationalratswahlen im Herbst 1999 haben die politische Landschaft Österreichs einschneidend verändert. Im Februar 2000 wurde die neue ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vereidigt. Die Autoren zeigen, dass dieser Machtwechsel sowohl in programmatischer Hinsicht als auch auf Ebene der politischen Entscheidungsprozesse und der realisierten Maßnahmen zu einem Bruch mit den für die Nachkriegsjahrzehnte charakteristischen Politik- und Entscheidungsmustern in der Sozialpolitik geführt hat.

Table des matières

Theorien wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung.- Politische Rahmenbedingungen und Programmatik der Wende.- Sozialstaat Österreich: Historische Entwicklung und internationaler Vergleich.- Sozialpolitische Maßnahmen der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Regierung.- Bilanz: Neu regieren mit neuen Inhalten?.

A propos de l'auteur

Herbert Obinger ist Politikwissenschaftler an der Universität Bremen.

Emmerich Tálos, Studium der Kath.Theologie und Geschichte in Wien und Tübingen, der Politikwissenschaft am Institut für Höhere Studien/Wien, Habilitation für Politikwissenschaft 1980, ab 1983 Professor am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien (seit 1.10.2009 formell im Ruhestand). Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu den Arbeitsschwerpunkten: Sozialstaat , Wohlfahrtsstaatsvergleich, Sozialpartnerschaft, politische Entwicklung Österreichs im 20. Jahrhundert. 2014 wurde Emmerich Tálos mit einem Sonderpreis für sein publizistisches Gesamtwerk ausgezeichnet.

Résumé

Die Nationalratswahlen im Herbst 1999 haben die politische Landschaft Österreichs einschneidend verändert. Im Februar 2000 wurde die neue ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vereidigt. Die Autoren zeigen, dass dieser Machtwechsel sowohl in programmatischer Hinsicht als auch auf Ebene der politischen Entscheidungsprozesse und der realisierten Maßnahmen zu einem Bruch mit den für die Nachkriegsjahrzehnte charakteristischen Politik- und Entscheidungsmustern in der Sozialpolitik geführt hat.

Préface

Bilanz der ÖVP-FPÖ-Koalition

Texte suppl.

"Die Studie ist materialreich, detailliert, enthüllt die Kluft zwischen vollmundigen Ankündigungen und praktischer Politik. Sie zeigt auch den großen Einfluss des EU-Rechts auf Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 auf. [...] Die Arbeit wurde mit einem angesehenen Preis ausgezeichnet und dies verdientermaßen. Österreich wird in diesem Buch sehr plastisch." ZESAR - Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, 02/2008

Commentaire

"Die Studie ist materialreich, detailliert, enthüllt die Kluft zwischen vollmundigen Ankündigungen und praktischer Politik. Sie zeigt auch den großen Einfluss des EU-Rechts auf Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 auf. [...] Die Arbeit wurde mit einem angesehenen Preis ausgezeichnet und dies verdientermaßen. Österreich wird in diesem Buch sehr plastisch." ZESAR - Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, 02/2008

Détails du produit

Auteurs Herber Obinger, Herbert Obinger, Emmerich Talos, Emmerich Tálos
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783531147567
ISBN 978-3-531-14756-7
Pages 241
Poids 328 g
Illustrations VII, 241 S.
Thèmes Forschung Politik
Forschung Politik
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Österreich : Politik, Zeitgeschichte, Sozialpolitik, Wohlfahrtsstaat, Political Science, Sozialpartnerschaft, Sozialreform, Political Science and International Studies

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.