Fr. 66.00

Wettbewerbsvorteile durch Wissen - Knowledge Management, CRM und Change Management verbinden

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch beschreibt einen praxiserprobten ganzheitlichen Ansatz, wie sich Methoden aus Wissensmanagement, Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Change Management mit Hilfe von wissensbasierten Softwarelösungen verbinden lassen, um Komplexität im Unternehmen nachhaltig beherrschbar zu machen und strategische Wettbewerbsvorteile zu generieren. Das Buch wendet sich an verantwortliche Manager und Projektleiter. Es will ihnen einen Handlungsleitfaden bieten und Wege aufzeigen zum gezielten Aufbau von Mehrwerten für unterschiedliche interne und externe Zielgruppen. Auf einen Theorieteil folgt ein umfangreicher Praxisteil mit drei aufeinander aufbauenden Fallbeispielen zur konkreten Umsetzung. Theorie und Fallbeispiele werden in einem strategischen Erklärungsmodell zusammengeführt, welches genau die Erfolgsfaktoren benennt, die zur Erzielung von strategischen Wettbewerbsvorteilen genutzt werden können.

Table des matières

Theoretische Grundlagen: Einleitung.- Wissen und Wissensmanagement.- Kundenbeziehungen und Wissen.- Change Management.- Konfigurationsprobleme und wissensbasierte Systeme.- Fallstudien: Fallstudie 1: Schlanke und sichere Prozesse.- Fallstudie 2: Erhöhung der Kundenbindung.- Fallstudie 3: Stärkung des Kernportfolios.- Erfolgsbausteine und Erfolgsfaktoren: Erfolgsbausteine im Überblick.- Erfolgsbaustein Lösungsstrategie.- Erfolgsbaustein Lösungskonzeption.- Erfolgsbaustein Entwicklungsmethodik.- Erfolgsbaustein Umsetzungsstrategie.- Resümee.

A propos de l'auteur

Bernhard Mescheder ist Diplom-Mathematiker und hat über 30 Jahre Erfahrung in der Konzipierung, Entwicklung und Einführung von Softwarelösungen. Das Thema Komplexität zieht sich wie ein roter Faden durch Ausbildung und beruflichen Werdegang. Während es in der Diplomarbeit noch aus einer theoretischen Perspektive betrachtet wurde, rückte im Beruf die technische und strategische Perspektive in den Vordergrund. 1983 wurde er zum Knowledge Engineer ausgebildet und sammelte seitdem mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Konzipierung und Entwicklung von wissensbasierten Systemen mit dem besonderen Schwerpunkt Konfiguratoren. Bei einem namhaften deutschen Software-Dienstleister arbeitete er kontinuierlich als Berater und Lösungsarchitekt speziell in Projekten für bedeutende mittelständische Unternehmen. Bernhard Mescheder ist heute Geschäftsführer und Gesellschafter der Mescheder Knowledge Engineering GmbH.

Christian Sallach ist nach dem Studium des Maschinenbaus seit 15 Jahren in führenden Managementfunktionen international strategisch und operativ verantwortlich. Seine Schwerpunkte sind das strategische Management, die Organisationsentwicklung und das Change Management. Er leitete und verantwortete u. a. mehrere Restrukturierungsprojekte, in denen Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit durch die Beherrschung von Komplexität deutlich und nachhaltig verbessert werden konnten. Christian Sallach absolvierte diverse Weiterbildungen, u. a. zum Master of Science (M.Sc.) und zum MBA in General Management, er ist heute als Geschäftsführer bei einem weltmarktführenden Unternehmen tätig.

Résumé

Dieses Buch beschreibt einen praxiserprobten ganzheitlichen Ansatz, wie sich Methoden aus Wissensmanagement, Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Change Management mit Hilfe von wissensbasierten Softwarelösungen verbinden lassen, um Komplexität im Unternehmen nachhaltig beherrschbar zu machen und strategische Wettbewerbsvorteile zu generieren. Das Buch wendet sich an verantwortliche Manager und Projektleiter. Es will ihnen einen Handlungsleitfaden bieten und Wege aufzeigen zum gezielten Aufbau von Mehrwerten für unterschiedliche interne und externe Zielgruppen. Auf einen Theorieteil folgt ein umfangreicher Praxisteil mit drei aufeinander aufbauenden Fallbeispielen zur konkreten Umsetzung. Theorie und Fallbeispiele werden in einem strategischen Erklärungsmodell zusammengeführt, welches genau die Erfolgsfaktoren benennt, die zur Erzielung von strategischen Wettbewerbsvorteilen genutzt werden können.

Détails du produit

Auteurs Bernhar Mescheder, Bernhard Mescheder, Christian Sallach
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2012
 
EAN 9783642278952
ISBN 978-3-642-27895-2
Pages 252
Dimensions 166 mm x 22 mm x 243 mm
Poids 546 g
Illustrations XIX, 252 S. 80 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Marketing, Management, A, Business, Leadership, Market research, Business and Management, Business Strategy/Leadership, trade, Business & management, Business and Management, general, Project management, business strategy, Industries, Commerce, Management & management techniques, Sales & marketing, Management science

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.