épuisé

Spätmittelalterliche Jurisprudenz zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere - Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466)

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

The late Middle Ages saw the emergence of professional jurists as a new functionary elite. The study approaches this phenomenon by focusing on a singular individual: Dietrich von Bocksdorf, Professor of Canon Law in Leipzig, learned counselor to the elector of Saxony, bishop of Naumburg. The book thereby breaks new ground. It offers not only a biography, but explores large and previously unused and largely unknown collections of more than 500 papers from the legal practice, written by the Leipzig Ordinarius. Based on this unique material the book examines for the first time spheres of influence, circles of clients and occupational fields of an individual late medieval german jurist. Legal opinions ("consilia") and pleadings, but as well working tools for the emerging learned practice of "Common Saxon Law" made by Dietrich von Bocksdorf, provide deep insights into the beginnings of the epochal change from the traditional-archaic jurisdiction of the Middle Ages to the scholarly and written practice of law in the early modern world.

Table des matières

I. Einleitung
1.Der Ausgangspunkt. Spätmittelalterliche Jurisprudenz. Kontexte und Perspektiven, Leistungen und Desiderate der Forschung
2.Dietrich von Bocksdorf
3.Zielstellung, Perspektiven und Aufbau der Arbeit

II. Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466). Konturen einer spätmittelalterlichen Biographie in den Kontexten ihrer Zeit
1.Herkunft und Familie
2.Studium in Leipzig und Perugia
a)Leipzig
b)Perugia
3.Leipzig 1439-1463 - der Jurist zwischen Universität, Stadt und Fürstendienst
a)An der Juristenfakultät
b)In der Universität
c)Das Verhältnis zur Stadt
d)Im Dienst Kurfürst Friedrichs II. von Sachsen
4.Pfründenkarriere
5.Wirtschaftliche Verhältnisse: Besitz und Einkünfte
6.Die Testamente (1459, 1463, 1464) - Spiegel oder Zerrbild von Lebenswelt, Beziehungsnetz und Selbstverständnis eines spätmittelalterlichen Juristen?
Exkurs: Dietrich von Bocksdorfs professionelles Selbstverständnis als Jurist und die Frage einer beruflichen Kollektividentität gelehrter Juristen im deutschen Spätmittelalter
7.Die Stipendien- und Bücherstiftung 1459/63
Exkurs: Zwischen Fürsorglichkeit und Misstrauen - Das Engagement des einflussreichen Rechtsgelehrten für seine Familie
8.Der Fürstendiener auf dem Altenteil - Bischof von Naumburg 1463-1466
9.Memoria, Tod, Grablege

III. Der gelehrte Jurist in der Rechtspraxis
1.Überlieferung
2.Befunde - Wirkungsräume und Funktionen des gelehrten Rechtspraktikers
a)Wirkungsräume - Schwerpunkte, Reichweite und Grenzen rechtspraktischer Tätigkeit im politisch-geographischen und im sozialen Raum
1.Räumliche Ausdehnung
2.Sozialständische Zusammensetzung
b)Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder
1.Tätigkeit im geistlichen Gericht
2.Tätigkeit im weltlichen Gericht
3.Außerhalb des Gerichts: Gutachten und Rechtsmitteilungen
4.Inhaltliche Schwerpunkte und Spektrum
Exkurs: Spätmittelalterliche Rechtsgutachten und Prozeßschriftsätze. Potentiale einer bisher kaum genutzten Quellengattung. Wiederholung eines Plädoyers.
c)Arbeitsweisen
1.Frequenz und Umfang der Tätigkeit
2.Formaler Aufbau, verwendete Quellen und Literatur. Abhängigkeit der Form vom Tätigkeitsfeld
3.Gemeines Sachsenrecht, städtische Willkür und lokale Gewohnheit
in Dietrich von Bocksdorfs juristischer Argumentation
3.Handreichungen für den Praktiker des sächsischen Rechts - Dietrich von Bocksdorf und sein Werk

IV. Zusammenfassung. Über die Aussagekraft einer Einzelfallanalyse.

A propos de l'auteur

Marek Wejwoda, Dr. phil. (2011), studied History and Sociology in Dresden and Leipzig and is lecturer in the Department of History (Chair for Saxon Regional History) at the University of Leipzig. He works mainly on late medieval Church, Educational and Legal History as well as on auxiliary historical sciences.

Détails du produit

Auteurs Marek Wejwoda
Collaboration Marek Wejwoda (Editeur)
Edition Brill
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 07.05.2012
 
EAN 9789004212411
ISBN 978-90-0-421241-1
Pages 470
Poids 886 g
Thèmes Education and Society in the Middle Ages and Renaissance
Education and Society in the M
Education and Society in the Middle Ages and Renaissance
Education and Society in the M
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.