En savoir plus
In den 19 Essays dieses Bandes, die einer geistigen Biographie gleichzusetzen sind, tritt Bettelheim vor allem als Initiator einer ganz spezifischen Forschungsrichtung innerhalb der Psychologie entgegen: Er beschäftigte sich als einer der ersten mit der sogenannten 'Psychologie der Extremsituation'. Die 'Extremsituation', in der alle Abwehrmechanismen, die der Mensch gegen die Angst vor dem Tod errichtet hat, plötzlich und gleichzeitig zusammenbrechen, erlebt der KZ-Häftling physisch und psychisch; aber auch das Kind, das eine Schizophrenie entwickelt, zeigt auf eine Situation, die äußerlich ganz verschieden ist, eine emotional völlig ähnliche Reaktion.
A propos de l'auteur
Bruno Bettelheim wurde 1903 in Wien geboren, promovierte an der dortigen Universität und emigrierte, nach einem Jahr in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald, 1939 in die Vereinigten Staaten. Er war Gründer und langjähriger Leiter der Orthogenetic School, einer Anstalt für schwer gestörte Kinder. Bruno Bettelheim starb am 13. März 1990.