Fr. 66.00

Allgemeine Pathologie - Ein Bilderlehrbuch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

So macht Pathologie Spaß! Leicht wie ein Kinderspiel, einfallsreich illustriert wie ein Comic, spannend wie ein Krimi - der Einstieg in die Allgemeine Pathologie war noch nie so einfach wie mit diesem Lehrbuch. Der leicht verständliche, didaktisch aufbereitete Text wird durch die Fülle von fast 500 Abbildungen und Verlaufsdiagrammen ergänzt. Mit klarem Blick für das Wesentliche beleuchtet der Zeichner die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge. Der Leser/Betrachter begreift sofort, worauf es ankommt und prägt sich das Gelernte mit Leichtigkeit ein. Egal, ob Sie eine Einführung in das Fach suchen, in den Vorlesungen erworbenes Wissen festigen wollen oder sich auf das erste Staatsexamen vorbereiten müssen, mit diesem Bilderlehrbuch sind Sie gut beraten.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Alter und Krankheit.- 1.2 Krankheitsursachen.- 1.2.1 Genetisch bedingte Krankheiten.- 1.2.2 Erworbene Erkrankungen.- 1.3 Untersuchung von Krankheiten.- 2 Untersuchungsmethoden in der Pathologie.- 2.1 Pathologische Anatomie.- 2.2 Histologie.- 2.3 Zytologie.- 2.4 Elektronenmikroskopie.- 2.5 Immunhistologie.- 2.6 Molekularpathologie.- 3 Zell- und Gewebeschäden.- 3.1 Zellschäden.- 3.2 Nekrose.- 3.2.1 Koagulationsnekrose.- 3.2.2 Kolliquationsnekrose.- 3.2.3 Gangrän.- 3.2.4 Verkäsung.- 3.2.5 Apoptose.- 3.3 Trübe Schwellung.- 3.4 Verfettung.- 3.5 Atrophie.- 3.6 Degeneration.- 3.7 Amyloidose.- 3.8 Verkalkung.- 3.8.1 Dystrophe Verkalkung.- 3.8.2 Metastatische Verkalkung.- 3.9 Endogene Pigmente.- 3.9.1 Melanin.- 3.9.2 Lipofuszin.- 3.9.3 Pigmente aus Hämoglobin und seinen Abbauprodukten.- 3.10 Exogene Pigmente.- 3.11 Angeborene Stoffwechselkrankheiten.- 3.11.1 Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels.- 3.11.2 Störungen des Fettstoffwechsels.- 4 Entzündungen.- 4.1 Akute Entzündung.- 4.1.1 Symptomatik.- 4.1.2 Chemische Mediatoren.- 4.1.3 Phagozytose.- 4.1.4 Folgen der akuten Entzündung.- 4.2 Chronische Entzündung.- 4.3 Besondere Entzündungsformen.- 4.3.1 Katarrhalische Entzündung.- 4.3.2 Pseudomembranöse Entzündung.- 4.3.3 Exsudative Entzündung.- 4.4 Ulkus.- 4.5 Entzündungen bei anatomischen Anomalien.- 5 Infektionen.- 5.1 Allgemeine Aspekte.- 5.1.1 Eintrittspforten.- 5.1.2 Faktoren, die eine Infektion beeinflussen.- 5.1.3 Abwehrmechanismen des Körpers.- 5.1.4 Faktoren, die die Körperabwehr beeinträchtigen.- 5.1.5 Krankheitsentstehung.- 5.2 Akute bakterielle Infektion.- 5.2.1 Pyogene Bakterien.- 5.2.2 Gramnegative intrazelluläre Diplokokken.- 5.2.3 Gramnegative Bazillen.- 5.2.4 Tetanus.- 5.3 Gangrän.- 5.4 Granulomatöse Entzündungen.- 5.4.1 Tuberkulose.- 5.4.2 Syphilis (Lues).- 5.4.3 Lepra.- 5.5 Aktinomykose.- 5.6 Virusinfektionen.- 5.7 Opportunistische Infektionen.- 5.8 Allgemeine Veränderungen bei Infektionen.- 5.9 Entzündungszellen.- 5.9.1 Polymorphkernige neutrophile Leukozyten (neutrophile Granulozyten).- 5.9.2 Lymphozyten.- 5.9.3 Eosinophile Granulozyten.- 5.9.4 Monozyten.- 5.9.5 Mastzellen und basophile Granulozyten.- 6 Reparationsvorgänge.- 6.1 Wundheilung.- 6.1.1 Primäre Wundheilung.- 6.1.2 Sekundäre Wundheilung.- 6.1.3 Komplikationen im Wundheilungsprozeß.- 6.2 Fibrose.- 6.3 Regeneration.- 6.4 Besondere Formen der Reparationsvorgänge.- 6.4.1 Schleimhautoberflächen.- 6.4.2 Parenchymatöse Organe.- 6.4.3 Muskulatur.- 6.4.4 Nervengewebe.- 6.4.5 Knochen.- 7 Immunologie.- 7.1 Antigene.- 7.2 Antikörper (Immunglobuline).- 7.3 Zusammenwirken von Antigen und Antikörper (Immunkomplexbildung).- 7.4 Das Komplementsystem.- 7.5 Die Zellen der Immunantwort.- 7.6 Die Immunantwort.- 7.7 Toleranz.- 7.8 Immunpathologie.- 7.8.1 Überempfindlichkeitsreaktionen (Hypersensitivitätsreaktionen).- 7.8.2 Immundefektsyndrome.- 7.8.3 Autoimmun-Krankheiten.- 7.9 Angewandte Immunologie.- 7.9.1 Immunhistologische Färbemethoden.- 7.9.2 Prophylaxe und Behandlung von Infektionen.- 7.9.3 Diagnose bestimmter Krankheiten.- 8 Kreislaufstörungen.- 8.1 Thrombose.- 8.1.1 Mechanismen der Thrombusentstehung.- 8.1.2 Thrombusarten.- 8.1.3 Thrombenlokalisation.- 8.1.4 Schicksal von Thromben.- 8.2 Embolie.- 8.3 Arterieller Verschluß.- 8.3.1 Infarkt.- 8.3.2 Langsam fortschreitende arterielle Durchblutungsminderung.- 8.4 Verschluß venöser Gefäße.- 8.4.1 Akuter Venenverschluß.- 8.4.2 Chronische venöse Blutstauung.- 8.5 Flüssigkeitshaushalt.- 8.5.1 Normale Zirkulation der Körperflüssigkeit.- 8.5.2 Störungen des Flüssigkeitshaushaltes: Odem.- 8.6 Schock.- 8.6.1 Ursachen.- 8.6.2 Allgemeine Auswirkungen.- 8.6.3 Schockauswirkungen auf einzelne Organe.- 8.6.4 Schockformen.- 8.6.5 Möglicher Ausgang eines Schocks.- 9 Neoplasien.- 9.1 Nicht-neoplastische Proliferationen.- 9.2 Neoplastische Proliferation.- 9.2.1 Klassische Kennzeichen einer Neoplasie.- 9.2.2 Tumoreinteilung.- 9.3 Benigne Neoplasien.- 9.3.1 Benigne mesench

Résumé

So macht Pathologie Spaß! Leicht wie ein Kinderspiel, einfallsreich illustriert wie ein Comic, spannend wie ein Krimi - der Einstieg in die Allgemeine Pathologie war noch nie so einfach wie mit diesem Lehrbuch. Der leicht verständliche, didaktisch aufbereitete Text wird durch die Fülle von fast 500 Abbildungen und Verlaufsdiagrammen ergänzt. Mit klarem Blick für das Wesentliche beleuchtet der Zeichner die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge. Der Leser/Betrachter begreift sofort, worauf es ankommt und prägt sich das Gelernte mit Leichtigkeit ein. Egal, ob Sie eine Einführung in das Fach suchen, in den Vorlesungen erworbenes Wissen festigen wollen oder sich auf das erste Staatsexamen vorbereiten müssen, mit diesem Bilderlehrbuch sind Sie gut beraten.

Détails du produit

Auteurs Callander, Robin Callander, Alasdair D Govan, Alasdair D T Govan, Alasdair D. T. Govan, Alasdair D.T. Govan, Peter MacFarlane, Peter S Macfarlane, Peter S. Macfarlane
Collaboration Gudrun Bornhöft (Editeur), Gudrun Bornhöft (Traduction)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783540509462
ISBN 978-3-540-50946-2
Pages 281
Poids 508 g
Illustrations 617 SW-Abb.,
Thèmes Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Pathologie, Histologie, Zytologie, Tuberkulose, A, Medicine, melanom, Pathology, maligne Tumoren, Molekularpathologie, pathologische Anatomie, epitheliale Tumore

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.