Fr. 71.00

Dezentralisation und Koordination von Entscheidungen in der Holding

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Obwohl sich die Organisationsform der Holding in der Praxis immer mehr durchsetzt, ist deren betriebswirtschaftliche Analyse noch unvollständig. Zur Aufarbeitung dieses Defizits befaßt sich Alexander Bassen mit zwei grundlegenden Problemen der Holdingorganisation, der Dezentralisation von Funktionen auf Tochtergesellschaften und der Abstimmung dieser Funktionen mit den Zielen der Konzernmuttergesellschaft. Der Autor entwickelt ein umfassendes Konzept zur optimalen Gestaltung einer Holding in Abhängigkeit von unterschiedlichen Kontexten.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Entwicklung von Hypothesen zu Konfigurationstypen in der Management-Holding.- 2.1 Umwelt-Strategie-Struktur-Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen.- 2.2 Ableitung von Holdingtypen.- 2.3 Differenzierung der Management-Holding.- 2.4 Koordinationsinstrumente in der Management-Holding.- 2.5 Hypothesen zur Effizienz von Konfigurationstypen aus Zentralbereichsmodellen und Koordinationsinstrumenten.- 2.6 Controlling als Analyseobjekt in der Management-Holding.- 3 Empirische Überprüfung der Konfigurationstypen in der Management-Holding am Beispiel des Controlling.- 3.1 Konzeption der empirischen Untersuchung.- 3.2 Befunde zur Dezentralisation und Koordination.- 3.3 Überprüfung der situativen Wirkungshypothesen zu Dezentralisation und Koordination.- 3.4 Ableitung unternehmensbezogen aggregierter Konfigurationstypen des Controlling in der Management-Holding.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Untersuchungsergebnisse und Ansätze für Weiterführende Analysen.

A propos de l'auteur

Dr. Alexander Bassen ist Leiter der Abteilung Hochschulentwicklung der European Business School Schloss Reichartshausen, Oestrich-Winkel, wo er 1997 bei Professor Dr. Alfred Kötzle promovierte.

Détails du produit

Auteurs Alexander Bassen
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1998
 
EAN 9783824403905
ISBN 978-3-8244-0390-5
Pages 339
Illustrations XXII, 339 S. 55 Abb.
Thèmes ebs Forschung, Schriftenreihe der European Business School Schloss Reichartshausen
ebs Forschung, Schriftenreihe der European Business School Schloss Reichartshausen
ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.