Fr. 52.50

Strategien von Autorschaft in der Romania - Zur Neukonzipierung einer Kategorie im Rahmen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich basierter Geschlechtertheorien

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Auf der Basis aktueller Theoriekonzepte intendiert der Band eine Neubetrachtung von Autorschaft als zentrale Kategorie der Literaturwissenschaft, die jüngst im Fall Hegemann (2010) ein breites und geteiltes Medienecho erfuhr. An Beispielen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus der alten wie der neuen Romania erkunden die Beiträge Autorschaft nicht als Fixgröße, sondern fokussieren sie medien-, gender- und kulturwissenschaftlich mit Blick auf ihre vielfältigen und widersprüchlichen Konstitutionsprozesse. Dabei interessieren divergierende Normen, aber auch Interaktionen weiblicher und männlicher Selbststilisierungen und Kommunikationsstrategien ebenso wie deren mediale, ökonomische und kulturelle Bedingungen. Das Buch vermittelt nicht nur einen Einblick in die aktuelle romanistische Autorschaftsforschung, sondern versammelt kritische Ansätze erstmals in einem zeitübergreifenden Kontext, der die je verschiedenen historisch-kulturellen Konstellationen berücksichtigt.

Résumé

Auf der Basis aktueller Theoriekonzepte intendiert der Band eine Neubetrachtung von Autorschaft als zentrale Kategorie der Literaturwissenschaft, die jüngst im Fall Hegemann (2010) ein breites und geteiltes Medienecho erfuhr. An Beispielen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus der alten wie der neuen Romania erkunden die Beiträge Autorschaft nicht als Fixgröße, sondern fokussieren sie medien-, gender- und kulturwissenschaftlich mit Blick auf ihre vielfältigen und widersprüchlichen Konstitutionsprozesse. Dabei interessieren divergierende Normen, aber auch Interaktionen weiblicher und männlicher Selbststilisierungen und Kommunikationsstrategien ebenso wie deren mediale, ökonomische und kulturelle Bedingungen. Das Buch vermittelt nicht nur einen Einblick in die aktuelle romanistische Autorschaftsforschung, sondern versammelt kritische Ansätze erstmals in einem zeitübergreifenden Kontext, der die je verschiedenen historisch-kulturellen Konstellationen berücksichtigt.

Détails du produit

Collaboration Claudia Gronemann (Editeur), Tanj Schwan (Editeur), Tanja Schwan (Editeur), Cornelia Sieber (Editeur)
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783825359959
ISBN 978-3-8253-5995-9
Pages 286
Dimensions 165 mm x 245 mm x 21 mm
Poids 612 g
Illustrations 18 Abbildungen
Thèmes Studia Romanica
Studia Romanica
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature romanes

Medienwissenschaft, Gender Studies, Geschlechterforschung, Autorschaft, Kommunikationsstrategien, autobiographisches Schreiben, Selbststilisierung, Lispector, Clarice, Breillat, Catherine, Labé, Louis, Nothomb, Amélie, schriftstellerische Inszenierung, maghrebinische Literatur, Sáez de Melgar, Faustina

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.