Fr. 58.50

Politisches Marketing in den Massenmedien - Gestaltung und Implementierung von Arbeitszeitmodellen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die strategische Inszenierung von Politik in den Massenmedien ist ein alltägliches Phänomen. Politiker vermarkten sich und ihre Themen, um die Öffentlichkeit in ihrem Sinne zu beeinflussen. Basierend auf der interdisziplinär ausgerichteten Marketing- und Konsumentenforschung untersucht Ines Dombrowski die angewandten Praktiken aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht. Die Autorin präsentiert ein Modell symbolischer Politik, das die von politischen Akteuren eingesetzten Strategien beschreibt und ihre Wirkung analysiert. Da die Beeinflussungsprozesse mit den herkömmlichen kognitiven Ansätzen nicht hinreichend erklärt werden können, entwickelt die Autorin einen ganzheitlich ausgerichteten narrativen Ansatz und zeigt neue Perspektiven für die kommerzielle Marketingforschung auf.

Table des matières

A. Symbolische Politik - eine Einführung.- I. Einführung in das Thema und Zielsetzung der Arbeit.- II. Begriffliche Grundlagen.- III. Gründe für die Bedeutungszunahme symbolischer Politik im Rahmen des politischen Marketing.- B. Metatheoretische Grundlagen.- I. Der Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Basis symbolischer Politik.- II. Die sozialtechnische Sichtweise als instrumentelle und normative Basis symbolischer Politik.- C. Eine sozialtechnische Analyse symbolischer Politik.- I. Der aktuelle Medienstil als Rahmenbedingung symbolischer Politik.- II. Beeinflussungsziele symbolischer Politik auf unterschiedlichen Politikebenen.- III. Strategien und Techniken.- D. Demokratietheoretische Überlegungen zum Einsatz symbolischer Politik.- I. Zwei Modelle öffentlicher Meinung als normative Bezugsgrößen symbolischer Politik.- II. Die Frage nach Gleichheit der Zugangschancen zur politischen Öffentlichkeit.- III. Symbolische Politik als öffentliche Kommunikationsform.- IV. Die Volatilität öffentlicher Meinung als Folge symbolischer Politik.- E. Gegenmaßnahmen zu symbolischer Politik.- F. Übertragung der Erkenntnisse auf das Marketing.- I. Theoretische Implikationen - Hinweise für Theorie und Praxis der PR.- II. Konzeptionelle Implikationen - Erweiterung des Informationsverarbeitungsansatzes um ein Modell der Bedeutungserzeugung.- G. Zusammenfassung.

A propos de l'auteur










Dr. Ines Dombrowski war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Sie ist heute bei der Unternehmensberatung Kiefer & Veittinger GmbH, Mannheim beschäftigt.

Détails du produit

Auteurs Ines Dombrowski
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783824465729
ISBN 978-3-8244-6572-9
Pages 274
Dimensions 149 mm x 212 mm x 17 mm
Poids 389 g
Illustrations XVIII, 274 S. 46 Abb.
Thèmes Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.