En savoir plus
Die Kooperation der Lernorte im dualen System der beruflichen Bildung insbesondere zwischen den Partnern Betrieb und Berufsschule ist in den vergangenen Jahren zu einem herausragenden Thema in Berufsbildungspolitik und -wissenschaft geworden. Übereinstimmend wird von allen Beteiligten der beruflichen Bildung der hohe Stellenwert der Kooperation für den weiteren Ausbau der Berufsbildung betont.
Der vorliegende Sammelband liefert eine differenzierte Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Kooperationspraxis. Die Beiträge beschreiben die Möglichkeiten für einen Ausbau der Lernortkooperation im dualen System der beruflichen Bildung. Sie zeigen aber auch die Grenzen dieser Kooperation auf, die sich ergeben aufgrund der Verfaßtheit des dualen Systems und der sich daraus ableitenden Rahmenbedingungen.
Für die Erstellung der Beiträge wurden - neben den Ergebnissen durchgeführter empirischer Erhebungen - auch neuere Entwicklungen im Bereich der Lernortkooperation berücksichtigt, die erst nach Abschluss der empirischen Erhebungen eingesetzt haben und zum Teil durch bereits veröffentlichte Erhebungsergebnisse mit beeinflusst wurden.
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Günter Pätzold, Professor für Berufspädagogik an der Universität Dortmund.
Günter Walden leitet die Abteilung Sozialwissenschaftliche und ökonomische Grundlagen der Berufsbildung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); Bonn