Fr. 138.00

Gesellschafts- und Umwandlungsrecht in der Bewährung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Keine ausführliche Beschreibung für "Gesellschafts- und Umwandlungsrecht in der Bewährung" verfügbar.

Table des matières

Frontmatter -- Vorwort -- I. Umwandlung sozialistischer Wirtschaftseinheiten im Systemumbruch -- Umwandlung volkseigener und genossenschaftlicher Unternehmen bis zur Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion -- Privatisierung und Restrukturierung volkseigener und genossenschaftlicher Unternehmen durch Umwandlung -- Richterliche Erfahrungen mit dem DDR-Recht - ein persönlicher Bericht -- Bericht über die Diskussion -- II. Grundfragen der Abfindung -- Grundfragen der Kompensation für aus geschiedene Genossen am Beispiel des Abfindungsanspruchs nach dem LwAnpG -- Grundfragen der Kompensation für ausscheidende Genossen -- Grundrechtsdogmatische Notizen zum Abfindungsanspruch ausscheidender LPG-Mitglieder -- Bericht über die Diskussion -- III. Abfindung aus Anlaß der Umwandlung -- Bestimmung der Beteiligung und Umwandlungs-induzierte Abfindung bei LPG und PGH -- Die Umwandlungs-induzierte Abfindung -- Bericht über die Diskussion -- IV. Beschlußmängel und Heilung -- Die Rechtsprechung zu anfechtbaren und nichtigen Beschlüssen anläßlich der Umwandlung von LPG und PGH -- Anfechtbare und nichtige Beschlüsse - Möglichkeiten und Grenzen der Heilung fehlerhafter Umwandlungen -- Bericht über die Diskussion -- V. Rechtsprobleme kooperativer Einrichtungen -- Die vermögensrechtliche Stellung der Beteiligten kooperativer Zusammenschlüsse außerhalb des Rechts der Landwirtschaft -- Zum Gesellschaftsrecht sozialistischer Kooperationen -- Bericht über die Diskussion -- Teilnehmerliste -- Entscheidungsregister -- Sachregister

A propos de l'auteur

Peter Hommelhoff is Max Planck Research Group Head at MPQ in Garching, Germany, since 2008. After his physics studies at Technical University of Berlin and the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich, which conferred the diploma to him, he obtained his PhD from Ludwig Maximilian University of Munich working in T. W. Hänsch's atom chip group. Together with M. Kasevich at Stanford, as a Lynen-Fellow of the Humboldt Foundation and later Trimble Fellow, he started the field of ultrafast electron emission from nanometric tips, which led to attosecond science with metal nanostructures.

Détails du produit

Collaboration Hors Hagen (Editeur), Horst Hagen (Editeur), Peter Hommelhoff (Editeur), Volker R¿hricht (Editeur), Volker Röhricht (Editeur)
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.1998
 
EAN 9783110158885
ISBN 978-3-11-015888-5
Pages 270
Dimensions 155 mm x 23 mm x 230 mm
Poids 522 g
Thèmes Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR)
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR ¿ Sonderheft,
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.