Fr. 24.90

Die Identität indigener Frauen in Chiapas: Gewalt und Wandel - Was ist die Aufgabe der Ethnologie?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Hamburg (Lateinamerikastudien ), Veranstaltung: Neuere Forschungen in der Ethnologie Lateinamerikas, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist auf Grund des Seminars Neuere Forschungen in der EthnologieLateinamerikas im Wintersemester 2006/07 entstanden. Wie können die neueren Forschungennicht nur der ethnologischen Gemeinde dienen, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit?Zum Abzuschließen des Themas, verbinde ich diese Frage im letzten Absatz der Hausarbeitmit dem vorliegenden Thema.Bei der Themenfindung hat mich die Monographie Mayan Visions The Quest forAutonomy in an Age of Globalization von June Nash (2001) besonders beeinflusst. Innerhalbdes marxistischen Ansatzes der politischen Ökonomie hat die Monographie zweiSchwerpunkte: Erstens behandelt sie indigene soziale Bewegungen und beschreibt, wie dieseden Kurs der Globalisierung herausfordern. Hierbei sind die Chiapas-Maya ein Fallbeispieleiner ethnischen Gruppe, die auf den Globalisierungsprozess antworten. Zweitens ist dasBuch eine kritische Darstellung der Herangehensweisen in Bezug auf den erwähntenSachverhalt und die Kultur der Maya (Nash, 2001:27). Besonders hervorgehoben hat Nashdabei die Rolle der Frau, da dieser die Rolle als Reproduktorin der Kultur zufällt (Nash,2001:20).Die Rolle der Frau beziehungsweise des Mannes ist für jede Gesellschaft neu zudefinieren. Weiblich beziehungsweise männlich sind keine homogenen Kategorien, aber ingeografisch eingegrenzten Regionen wie Chiapas, sind Frauen ähnlichen Einflüssenausgesetzt, auf die sie individuell oder kollektiv reagieren. Durch das Leben unter ähnlichenRahmenbedingungen teilen sie neben ihrer individuellen Identität auch einen kollektivenKontext.[...]

A propos de l'auteur

Während des Studiums der Ethnologie (bis Juli 2011) hat sich für die Autorin der regionale Schwerpunkt auf Mesoamerika herauskristallisiert. Dieser Studie liegt ihr weiteres Interesse an der Stadtethnologie und ökonomischen Strategien sowie ein 15-monatiger Aufenthalt in Mexiko Stadt zugrunde. Seit dem Studium arbeitet Anja Nikodem im Bereich der außerschulischen Bildung.

Détails du produit

Auteurs Anja Nikodem
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.01.2012
 
EAN 9783656092810
ISBN 978-3-656-09281-0
Pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Poids 62 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V117220
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V117220
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Folklore

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.