Fr. 63.00

Herausforderungen der Gebauten Umwelt 2050 an die Bauindustrie - Szenarien, Chancen, Strategien

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,5, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gebauten Umwelt findet die Kultur einer Gesellschaft ihren Ausdruck. Ihre Werte, Ästhetik, Strukturen, Technologien, das Verhalten der Menschen und die menschlichen Beziehungen innerhalb einer Gesellschaft sind alle im reichen Erbe der gebauten Umwelt ausgedrückt. Dies reicht von Konstruktionsdetails und Handwerk über das Baumaterial, die Bautechniken und die architektonische Komposition bis hin zum Design der Städte. In der gebauten Umwelt finden auch bereits umgesetzte Innovationen und der wachsende Wohlstand ihren materiellen Ausdruck. Das Bild der gebauten Umwelt unterliegt andauernden technischen, gesellschaftlichen und biosphärischen Änderungen, die sich über Trends und Megatrends identifizieren lassen.Unternehmen der deutschen Bauindustrie sind direkt von den neuen Anforderungen der gebauten Umwelt betroffen. Verborgen in den einzelnen Trends oder in deren Kombination liegen die potentielle Nachfrage sowie der dazugehörige Markt. Bekannte Megatrends sind beispielsweise der Klimawandel, das Umsteuern bei Ressourcen und Energie, die Globalisierung, neue Mobilitätsmuster sowie der demographische Wandel. Doch wie wirken sich diese Zukunftstreiber auf die gebaute Umwelt aus? Und kann der Status Quo der deutschen Bauindustrie die Zukunft zufriedenstellend bedienen? Wie muss eine kompetente, lösungsfähige und kundenorientierte Bauindustrie aufgestellt sein, um die Bedürfnisse der zukünftigen Marktbedingungen zu decken?Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung verschiedener Szenarien darüber, wie die gebaute Umwelt im Jahr 2050 aussehen könnte und welche Herausforderungen sie an die Unternehmen der deutschen Bauindustrie stellt, aber auch die Erörterung der Chancen, die sich hieraus für den Wirtschaftszweig ergeben. Aus den entwickelten Szenarien werden sowohl strategische Handlungsoptionen zum Verhalten im Wettbewerb entwickelt, als auch die notwendigen Managementkompetenzen, welche es in die Unternehmen zu integrieren und zu implementieren gilt, abgeleitet.

Détails du produit

Auteurs Gabriele Schubert
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.01.2012
 
EAN 9783656031963
ISBN 978-3-656-03196-3
Pages 144
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Poids 219 g
Illustrations 7 Farbabb.
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V179559
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V179559
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.