Fr. 59.50

Erlebnis Stadtpark - Nutzung und Wahrnehmung urbaner Grünräume

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

_Heidi Kaspar untersucht in dieser empirischen Studie die Bedeutung städtischer Grünräume für deren Nutzerinnen und Nutzer. Die Analyse von Interviews mit Parkbesucherinnen und -besuchern in drei ausgewählten Parkanlagen der Stadt Zürich bekundet die Vielfalt subjektiver Wahrnehmungen und ihre Auswirkungen auf die Nutzung dieser Orte, beleuchtet aber gleichzeitig den Einfluss der Gestaltung auf die Wahrnehmung und Nutzung. Die unterschiedlichen Raumkonstruktionen eint die Gemeinsamkeit, dass für den Aufenthalt im Stadtpark das persönliche Erleben im Mittelpunkt steht, während spezifische Funktionen und Tätigkeiten von zweitrangiger Bedeutung sind. Im Gegensatz zu touristischen Erlebniswelten bilden Stadtparks Räume, die sich durch ihre Alltäglichkeit auszeichnen. Diese Unaufgeregtheit städtischer Grünräume gilt es vor dem Hintergrund des aktuellen Trends der Festivalisierung von Städten als eigene Qualität anzuerkennen und zu pflegen.

Table des matières

Einleitung: «Es ist nichts Besonderes, eigentlich. Also für mich schon.». - Forschungsstand: Städtische Grünräume. - Theoretische Grundlagen: Konstruktion von Raum und Geschlecht. - Methodik. - Verortung: Portraits der ausgewählten Grünräume. - Begegnungen von (Un)Bekannten. - Unsicherheitsgefühle im Park. - Aushandlung von Nutzungsansprüchen.

A propos de l'auteur

Dr. Heidi Kaspar lehrt und forscht am Geographischen Institut der Universität Zürich und an der Fachhochschule Nordwestschweiz zur Konstruktion von Raum, Arbeit und Geschlecht sowie zu Methoden der qualitativen Datenanalyse.

Résumé

Heidi Kaspar untersucht in dieser empirischen Studie die Bedeutung städtischer Grünräume für deren Nutzerinnen und Nutzer. Die Analyse von Interviews mit Parkbesucherinnen und -besuchern in drei ausgewählten Parkanlagen der Stadt Zürich bekundet die Vielfalt subjektiver Wahrnehmungen und ihre Auswirkungen auf die Nutzung dieser Orte, beleuchtet aber gleichzeitig den Einfluss der Gestaltung auf die Wahrnehmung und Nutzung. Die unterschiedlichen Raumkonstruktionen eint die Gemeinsamkeit, dass für den Aufenthalt im Stadtpark das persönliche Erleben im Mittelpunkt steht, während spezifische Funktionen und Tätigkeiten von zweitrangiger Bedeutung sind. Im Gegensatz zu touristischen Erlebniswelten bilden Stadtparks Räume, die sich durch ihre Alltäglichkeit auszeichnen. Diese Unaufgeregtheit städtischer Grünräume gilt es vor dem Hintergrund des aktuellen Trends der Festivalisierung von Städten als eigene Qualität anzuerkennen und zu pflegen.

Texte suppl.

“... eignet sich nicht nur als Referenz für alle, die sich erstmalig mit Raumkonzepten beschäftigen, sondern gerade auch für diejenigen, die mit dem Raum als Kategorie vertraut sind und/oder einen interdisziplinären Zugang zu räumlichen Phänomenen suchen. ... Das Buch ist daher sowohl für Lehr- als auch für Forschungsprojekte zu sozialräumlichen Phänomenen als Lektüre und Handreichung geeignet. ... Hilfreich, insbesondere für soziologische ForscherInnen, ist seine systematische Darstellung verschiedener Raumformen (Territorium, scale, place, Netzwerk) ...” (Anna-Lisa Müller, in: Soziologische Revue, Jg. 38, Heft 2, 2015)

Commentaire

"... eignet sich nicht nur als Referenz für alle, die sich erstmalig mit Raumkonzepten beschäftigen, sondern gerade auch für diejenigen, die mit dem Raum als Kategorie vertraut sind und/oder einen interdisziplinären Zugang zu räumlichen Phänomenen suchen. ... Das Buch ist daher sowohl für Lehr- als auch für Forschungsprojekte zu sozialräumlichen Phänomenen als Lektüre und Handreichung geeignet. ... Hilfreich, insbesondere für soziologische ForscherInnen, ist seine systematische Darstellung verschiedener Raumformen (Territorium, scale, place, Netzwerk) ..." (Anna-Lisa Müller, in: Soziologische Revue, Jg. 38, Heft 2, 2015)

Détails du produit

Auteurs Heidi Kaspar, Franz Liebl
Collaboration Winfried Gebhardt (Editeur), Ronald Hitzler (Editeur), Heidi Kaspar (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2012
 
EAN 9783531187150
ISBN 978-3-531-18715-0
Pages 303
Poids 400 g
Illustrations 303 S. 31 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Thèmes Erlebniswelten
Erlebniswelten
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

A, Sociology, Cultural Studies, Society & social sciences, biotechnology, Social Sciences, Social Sciences, general, Sociology, general, Society and Social Sciences

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.