Fr. 127.00

Theory of Mind - Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Theory of Mind ist die Grundlage allen sozialen und "sittlichen" Verhaltens. Rücksicht, Respekt und Mitgefühl kann nur entwickeln, wer Interesse am anderen hat, ein Gefühl für dessen Bedürfnisse und ein differenziertes Verständnis seiner Perspektiven. Störungen der Theory of Mind führen zu erheblichen Defiziten in der sozialen Interaktion; im vorliegenden Buch werden viele Beispiele dafür genannt.
Für die 2. Auflage wurden die Kapitel aktualisiert und bearbeitet.
Neu in dieser Ausgabe:
- Mentalizing aus soziologischer Sicht
- Neuronale Grundlagen
- Rehabilitation

Table des matières

Theory of Mind: Anfänge und Ausläufer.- Soziales Verhalten im Tierreich - Anklänge oder Ursprünge.- Geistige und moralische Emphronesis in Hochland-Neuguinea - Beispiele aus der Kultur der Eipo.- Mentalizing theories oder theories of mentalizing? .- Zur Evolution der Theory of Mind in der Kindheit - evolutionsbiologische Aspekte und neuronale Mechanismen.- Entwicklung der Theory of Mind in der Kindheit.- Neuronale Mechanismen sozialer Kognition unter genetischem Einfluss.- Funktionell-neuroanatomische Grundlagen der Theory of Mind.- Zelluläre Korrelate der Theory of Mind: Spiegelneurone, von-Economo-Neurone, parvo- und magnozelluläre Neurone.- Theory of Mind und Self-Projection.- Theory of Mind und Kommunikation - zwei Seiten derselben Medaille?.- Computer, künstliche Intelligenz und Theory of Mind: Modelle des Menschlichen?.- Selbst, Gehirn und Umwelt - konzeptionelle und empirische Befunde zum selbstbezogenen Processing und ihre Implikationen.- Menschliches Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Zuschreibung von Einstellungen.- Psychosomatische Aspekte der Theory of Mind.- Künstlerische Selbstzweifel.- Identifikation und ihre Störungen.- Über objektive und subjektive Willensfreiheit.- Der ideengeschichtliche Hintergrund des Verlustes des Mitgefühls in der Psychiatrie im Nationalsozialismus.- Handlungsmotivation der NS-Euthanasieärzte.- Kriminalität - Theory of Mind außer Kraft?.- Die Erstellung von Täterprofilen: Denken wie der Täter?.- Glaubhaftigkeitsbeurteilung.- Gewaltdelikte jugendlicher Täter: Erscheinungsformen, Ursachen, psychiatrische Begutachtung.- Theory of Mind und Borderline Persönlichkeitsstörung.- Bedeutung der Theory of Mind für die Psychotherapie der Depression.- Sind Theory-of-Mind-Defizite grundlegend für die Schizophrenie?.- Autismus, Asperger-Syndrom und schizotypische Persönlichkeitsstörung.- Frontalhirninfarkte: Defizite der Theory of Mind und anderer Leistungen.- Theory of Mind beiPatienten mit Morbus Parkinson und anderen Basalganglienerkrankungen.- Degenerative Erkrankungen des Frontalhirns, delinquentes Verhalten und Theory of Mind.- Theory of Mind im terminalen Koma und im coma dépassé.- Theory of Mind in der frührehabilitativen Behandlung von Schwersthirngeschädigten in Koma und Wachkoma.- Ich, der andere und mein Wille. Anmerkungen zur Theory of Mind.

A propos de l'auteur

Hans Förstl, geb. 1954 in München, Studium der Humanmedizin, Philosophie und Kunstgeschichte, Promotion zum Dr. med. 1982, Ausbildung in Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in München, Mannheim und London, UK. Habilitation 1993, danach C3-Stiftungsprofessur am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie an der University of Western Australia, Perth, und seit 1997 an der TU München.

Commentaire

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch ist sehr empfehlenswert, da die Beiträge sehr überzeugend und informativ sind. ... ist das Buch wohl mit das fundierteste und aktuellste in deutscher Sprache ..." (Mr.Tortellini, in: Amazon.de, 4.Februar 2015)

Détails du produit

Collaboration H. Förstl (Editeur), Han Förstl (Editeur), Hans Förstl (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2012
 
EAN 9783642249150
ISBN 978-3-642-24915-0
Pages 466
Dimensions 178 mm x 247 mm x 30 mm
Poids 902 g
Illustrations XXVI, 466 S. 64 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.