épuisé

Demografischer Wandel in Japan und Deutschland - Bevölkerungspolitischer Paradigmenwechsel in der Familienpolitik. Hrsg.: Deutsches Institut für Japanstudien

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Dauerhaft niedrige Fertilität und steigende Lebenserwartung haben in Japan und Deutschland eine beispiellose Bevölkerungsalterung eingeleitet, die mit Blick auf die künftige wirtschaftliche und soziale Wohlstandssicherung in beiden Ländern große Besorgnis hervorruft. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung avancierte die Frage nach demografiepolitischen Gegenmaßnahmen in den letzten Jahren zu einem der bestimmenden Themen der politischen und öffentlichen Debatten. Der immer häufiger zu vernehmende Ruf nach einer pronatalistisch-bevölkerungspolitischen Neuausrichtung der Familienpolitik kollidiert indes mit dem seit Ende des Zweiten Weltkriegs sowohl in Japan als auch in Deutschland fest in der politischen Kultur verankerten Dogma des bewussten Verzichts auf jegliche aktive Beeinflussung des reproduktiven Verhaltens der Bürger von staatlicher Seite. Ausgehend von einer detaillierten Darstellung der demografischen, historischen und kulturell-normativen Ausgangsbedingungen analysiert Holger Rockmann in vergleichender Form die jüngeren Entwicklungen der japanischen und der deutschen Familienpolitik und beantwortet die Frage, ob innerhalb dieses Handlungsfeldes ein mit bevölkerungspolitischen Zielsetzungen begründeter Paradigmenwechsel erkennbar ist.

Détails du produit

Auteurs Holger Rockmann
Edition iudicium
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.12.2011
 
EAN 9783862050376
ISBN 978-3-86205-037-6
Pages 350
Poids 538 g
Thèmes Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung
Monographien
Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung
Monographien
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.