Fr. 74.00

Der Alterspräsident - Ein Konstituierungsreglement und seine Alternativen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Eröffnung eines Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als "urdemokratisches" Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem heutigen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn ein Extremist oder eine anderweitig umstrittene Person in dieses Amt und zu der damit verbundenen öffentlich stark beachteten Rede kommt? Benedikt Brunner vergleicht zum einen die historischen, politischen, rechtlichen, personellen und kommunikativen Eigenschaften der drei wichtigsten Amtsoptionen für eine Parlamentseröffnung. Zum anderen untersucht er Situationen, in denen es Streit um Alterspräsidenten gab, und unterzieht die gefundenen Konfliktlösungen kritischen Analysen. Beibehaltung des Amtes, Modifikation oder Abschaffung des Amtes? Diese Frage reicht bis hinein in die politische Kultur einer Demokratie.

Table des matières

Historische Grundlagen: Geschichte des Amtes und der Rede - Fallbeispiele - Kontinuität in der Lebensalterregelung - Brüche in der Lebensalterregelung - Kontinuität und Brüche in der Präsidiumsregelung - Rechtlicher, politischer und personeller Rahmen - Personeller Rahmen - Reden der eröffnenden Akteure: Hinführung - Redefunktionen - Polarisierungsgrad

A propos de l'auteur

Benedikt Brunner ist ausgebildeter Bankkaufmann, Journalist und Politikwissenschaftler und arbeitet in Berlin.

Résumé

Die Eröffnung eines neu gewählten Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als „urdemokratisches“ Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem modernen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn ein Extremist oder eine anderweitig umstrittene Person in dieses Amt und zu der damit verbundenen, öffentlich stark beachteten Rede kommt? Diese umfassende Studie leistet zweierlei: Zum einen vergleicht sie erstmals die historischen, politischen, rechtlichen, personellen und kommunikativen Eigenschaften der drei wichtigsten Amtsoptionen für eine Parlamentseröffnung. Zum anderen untersucht sie Situationen, in denen es Streit um einen Alterspräsidenten gab, und unterzieht die gefundenen Konfliktlösungen kritischen Analysen. Beibehaltung des Amtes, Modifikation oder Abschaffung – diese Frage reicht bis hinein in die politische Kultur einer Demokratie.

Préface

Ein Konstituierungsreglement und seine Alternativen

Détails du produit

Auteurs Benedikt Brunner
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.01.2012
 
EAN 9783531186474
ISBN 978-3-531-18647-4
Pages 350
Poids 479 g
Illustrations 350 S. 3 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

C, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Parlamentspräsident

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.