Fr. 52.90

Oratorienführer

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der "Oratorienführer"informiert zuverlässig über mehr als 450 grossbesetzte Chorwerke, Oratorien und Messen von 200 Komponisten.

A propos de l'auteur

Die Herausgeber: Silke Leopold, geb. 1948; Studium der Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanistik und Romanistik in Hamburg und Rom; Promotion 1975; nach Forschungsaufenthalt in Rom an als Mitarbeiterin von Carl Dahlhaus bis 1991 an der Technischen Universität Berlin tätig; von 1991-96 Ordinaria an der Musikhochschule Detmold, seit 1996 an der Universität Heidelberg; zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Ullrich Scheideler, geb. 1964; Studium der Musikwissenschaft, Neueren Geschichte und Philosophie an der Technischen Universität Berlin; arbeitet an einer Dissertation über den musikalischen Historismus; Mitarbeit an der Schönberg-Gesamtausgabe.

Résumé

Neben den Chorwerken des 17., 18. und 19. Jahrhunderts wird auch die Musik unseres Jahrhunderts bis hin zu Lloyd Webbers "Requiem" und McCartneys "Liverpool Oratory" vorgestellt. Der "Oratorienführer" gibt zuverlässig Auskunft über die wichtigsten Komponisten und Werke der Gattung seit Claudio Monteverdi und Giacomo Carissimi. Alphabetisch angelegt behandelt er ca. 400 Werke von mehr als 200 Komponisten und dokumentiert auf diese Weise die Breite und den Wandel des Repertoires seit dem Frühbarock. Neben die Oratorien im engeren Sinne treten dabei auch die großbesetzten Chorwerke wie Monteverdis "Marienvesper", die Messen Bachs, Haydns, Mozarts, Beethovens oder Schuberts, weltliche Werke wie Schumanns "Faustszenen" oder die Kantaten Anton Weberns. Jeder Artikel beschreibt Haltung, Eigenart und Stil des betreffenden Werkes und betont dessen Bedeutung für die Geschichte der Chormusik. Bei der Auswahl entschieden sich Herausgeber wie Mitarbeiter in erster Linie für die Standardwerke, die Laienchöre einstudieren, die in den Konzertsälen gespielt und auf Tonträgern oder im Rundfunk verbreitet werden. Darüber hinaus wurden aber auch Werke - vor allem des 18. und 19. Jahrhunderts - berücksichtigt, die heute zu Unrecht vergessen sind. Breite Berücksichtigung fand ferner die Musik unseres Jahrhunderts bis hin zu Lloyd Webbers "Requiem" oder McCartneys "Liverpool Oratory". Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches und zugleich umfassendes Nachschlagewerk der großbesetzten Chormusik und ihrem Wandel in den letzten vierhundert Jahren.

Détails du produit

Collaboration Silke Leopold (Editeur), Ullrich Scheideler (Editeur)
Edition Baerenreiter-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.12.2018
 
EAN 9783761820124
ISBN 978-3-7618-2012-4
Pages 839
Dimensions 167 mm x 240 mm x 55 mm
Poids 1542 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Musique > Théorie de la musique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.