épuisé

Lorette - Ein Frauenleben diesseits und jenseits des Röschtigrabens

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Lorette wird im Jahr 1934 als Einzelkind auf einem abgelegenen Heimwesen im Wynental geboren, wo sie ihre Kindheit erlebt. Wir lesen vom Brauchtum, dem Bauernwesen und der täglichen Arbeit im damals noch ländlichen Aargau rund um Gränichen und Suhr aus der Sicht des heranwachsenden Kindes. Die menschlichen Begegnungen und aufregenden Episoden im Leben des Bauernmädchens sind ein Spiegel des Lebensalltags der späten 30er- und 40er-Jahre. Später bildet sich Lorette auf der Geburtenabteilung des Spitals La Chaux-de-Fonds zur Haus- und Wochenbettpflegerin aus. Die damit verbundenen Erfahrungen schildert die Autorin mit dokumentarischen Geschichten aus erster Hand. Nach ihrer Heirat zieht Lorette endgültig über den Röschtigraben nach La Chaux-de-Fonds, wo sie mit ihrer grossen Familie heute noch lebt. Die autobiografische Erzählung von Lotte Kaufmann, von zahlreichen Bilddokumenten ergänzt, ist nicht nur ein spannender Lebensbericht, sondern auch ein Zeitzeugnis von dokumentarischem Wert.

A propos de l'auteur

Lotte Kaufmann-Gehrig ist 1934 geboren und im aargauischen Wynental aufgewachsen. Nach der Schulzeit in Suhr besuchte sie die Bäuerinnenschule Uttewil und absolvierte ein Praktikum am Hôpital La Chaux-de-Fonds. Sie arbeitete sie als Haus- und Wochenpflegerin in Gränichen und zog nach ihrer Heirat zu ihrem Mann nach La Chaux-de-Fonds, wo die Familie Kaufmann mit drei Kindern und acht Enkeln bis heute eine Eisenwarenhandlung betreibt.

Résumé

Lorette wird im Jahr 1934 als Einzelkind auf einem abgelegenen Heimwesen im Wynental geboren, wo sie ihre Kindheit erlebt. Wir lesen vom Brauchtum, dem Bauernwesen und der täglichen Arbeit im damals noch ländlichen Aargau rund um Gränichen und Suhr aus der Sicht des heranwachsenden Kindes. Die menschlichen Begegnungen und aufregenden Episoden im Leben des Bauernmädchens sind ein Spiegel des Lebensalltags der späten 30er- und 40er-Jahre. Später bildet sich Lorette auf der Geburtenabteilung des Spitals La Chaux-de-Fonds zur Haus- und Wochenbettpflegerin aus. Die damit verbundenen Erfahrungen schildert die Autorin mit dokumentarischen Geschichten aus erster Hand. Nach ihrer Heirat zieht Lorette endgültig über den Röschtigraben nach La Chaux-de-Fonds, wo sie mit ihrer grossen Familie heute noch lebt. Die autobiografische Erzählung von Lotte Kaufmann, von zahlreichen Bilddokumenten ergänzt, ist nicht nur ein spannender Lebensbericht, sondern auch ein Zeitzeugnis von dokumentarischem Wert.

Détails du produit

Auteurs Lotte Kaufmann
Edition elfundzehn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2012
 
EAN 9783905769258
ISBN 978-3-905769-25-8
Pages 240
Poids 432 g
Illustrations 30 SW-Abb.
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Autobiografie, ländliches Leben, Lebenalltag in den 40er Jahren, Frauenleben in der Schweiz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.