Fr. 32.50

Wenn schöne Frauen morgens sich erheben - Ein Lesebuch mit Bildern

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Für Robert Gernhardt war keine Menschheitsfrage zu groß und keine Alltagsbeobachtung zu gering, als dass er sie nicht eingefangen und in Literatur verwandelt hätte. Sein großes Werk legt davon Zeugnis ab, wie wir leben und welche Themen uns bewegen.
Die Sammlung verfolgt Motive, die sich durch Gernhardts Texte ziehen: dass schöne Frauen immer Recht haben; wie unmöglich es ist, aus der Geschichte Lehren zu ziehen; warum das Gespräch zwischen dem Schöpfer und seinen Geschöpfen scheitert; welche Horizonte das Reisen öffnet. Auf diesen Streifzügen finden sich Zeitungsparodien und Theaterszenen, Erzählungen, Satiren und Humoresken und natürlich immer wieder Gedichte vom Nonsens-Vers über Liebeslyrik bis zum Epos. Ein eigenes Kapitel wirft den Blick auf weniger bekannte Werke Gernhardts, die sich durch rätselhafte Andeutungen und verstörende Dunkelheiten auszeichnen.
Rudi Hurzlmeier verleiht dem Band mit seinen Illustrationen einen eigenen Zauber. Aus seinen Bildern spricht subtile Komik, effektvoll inszenierte Doppelbödigkeit und nicht zuletzt technische Brillanz. All das lässt sie in einen anregenden Dialog zu den Texten Robert Gernhardts treten.

A propos de l'auteur

Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.

Jahrgang 1966, arbeitet als Jurist im Bundeswirtschaftsministerium. Über Robert Gernhardt publizierte er unter anderem in der Zeitschrift 'text+kritik' und in der 'Süddeutschen Zeitung'.

Détails du produit

Auteurs Robert Gernhardt, Rudi Hurzlmeier
Collaboration Rudi Hurzlmeier (Illustrations), Johanne Möller (Editeur), Johannes Möller (Editeur)
Edition Edition Büchergilde
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2012
 
EAN 9783940111937
ISBN 978-3-940111-93-7
Pages 222
Poids 785 g
Illustrations m. zahlr. farb. Illustr.
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.